"Wie selten entdeckt man einen Künstler, der sich zwischen Rock Riffs und akustischen Balladen bewegen kann, ohne sich selbst dabei zu verlieren. Brett [Shiroky] schafft das mit einem Sound, der sich sowohl klassisch und neu, ein bisschen Zeppelin, ein bisschen 90'er Country, und nach ganz viel Soul anfühlt." (Nick Tressler / raisedrowdy.com, 28. April 2025)
Link abrufen
Facebook
X
Pinterest
E-Mail
Andere Apps
Erfinde dich neu!
Link abrufen
Facebook
X
Pinterest
E-Mail
Andere Apps
-
"Let's get weird!" Das ist der Leitspruch, der sich auf der Webseite von Life In Rewind findet. Weird lässt sich übersetzen mit einzigartig, sonderbar oder schräg. "Als ein Team von Geschichtenerzählern, ist es unser Ziel, die Geschichte Deiner Hochzeit, Deines Unternehmens, Deiner Band, etc. so kreativ, neu und einzigartig zu erzählen, wie nur möglich!"Life In Rewind ist eine Video Produktionsfirma aus Charleston im US-Bundesstaat South Carolina, die seit über 10 Jahren mit den Werkzeugen der Videographie die Wünsche ihrer Kunden erfüllt.
Einer der Kunden ist der Country-Rock Sänger Kip Moore, der nicht nur für seine Videos auf sie zurückgreift, sondern auch seine aktuelle Auszeit über die Sozialen Medien von Life In Rewind dokumentieren lässt. Mit den dabei entstandenen Impressionen nahm er uns mit auf seine Reise von Costa Rica bis nach Island.
In Costa Rica mischt er sich unter's Volk, in Island friert er, um die Chance, Nordlichtern zu sehen, nicht zu versäumen. Zu lange war er unermüdlich für seinen Traum als Musiker unterwegs, ohne viel nach rechts oder links zu schauen. Jetzt nahm er sich die Zeit, eine Pause zu machen, und ein paar neue Eindrücke aus der Welt zu sammeln.
Unmittelbar nach der Schule, hatte er mit etwas Erspartem und einem Zelt ein Jahr lang am Strand von Hawai gelebt. Und dabei ein Gefühl von Freiheit erfahren, das er nun ein wenig wiederfinden wollte. Wen wundert es, dass sich dabei auch Gedanken über den Sinn des Lebens eingeschlichen haben?
"Wir brauchen all die Dinge nicht, von denen man uns sagt, wie wichtig sie sind. Durch den ganzen Mist versäumst du, was wirklich wichtig ist. Du kriegst keine Wiederholung. Du kriegst nur eine Runde, dann ist der Scheiß vorbei ... "
Ein Beitrag geteilt von kipmooremusic (@kipmooremusic) am
Aus all diesen Eindrücken schuf Life In Rewind ein Video, das den Titel "Erfinde Dich neu!" bekam. "Die Worte in diesem Video, das ich mit Kip Moore in Island machte, finde ich sie treffend. In dieser Branche, wie in vielen anderen, musst du dich andauernd verbessern und weiterentwickeln oder man wird dich überholen, und zwar sehr schnell. Ich bin sprachlos, wieviel Talent es gibt. In dem Moment, in dem du mit einem neuen Video herauskommst, kommt jemand anderer mit einem neuen Video heraus, das dich das Gefühl gibt, du bist ein Erstklässler beim Nachsitzen. Ich bewundere so viele Menschen in diesem Geschäft. Ich sitze stundenlang an meinem Schreibtisch nur um herauszufinden, wie sie es hinkriegen, dass es so ausschaut. Wenn ich auf Projekt zurückschauen, die ich gemacht habe, wird mir oft schlecht, wie schwach sie sind. Aber ich liebe das Gefühl, denn es zeigt mir, dass ich besser werde. Noch liegen Millionen Meilen vor mir, aber liebe es in einer Branche tätig zu sein, die mich dazu bringt andauernd zu lernen und mich weiterzuentwickeln."
Und so sehr der Blickwinkel von jemandem aus der Video-Branche stammt, ist er für jeden anderen Bereich zutreffend. Die angesprochenen Worte zum Video mit und über Kip Moore sind Motivation, Bemühung und Philosophie zugleich. Und mit der Überblendung der Impressionen von Kip Moore's Reise mit Aufnahmen aus seiner Karierre entsteht eine gelungene neue Dimension, die auch für andere ein kleiner Anreiz sein mag, über Leben und Berufung nachzudenken.
"Erfinde dich. Und dann, erfinde dich neu. Verändere deine Wege und Formen so oft, dass man dich niemals kategorisieren kann. Belebe dich neu und akzeptiere, was ist. Aber nur zu deinen Bedingungen. Und erfinde es neu. Führe dich selbst und erfinde dein Leben neu. Es ist dein Leben. Und seine Vergangenheit und die Gegenwart gehören nur dir."
"Mein Vater spielte Alice in Chains, Guns N'Roses und solche Musik, als er mich mit dem Auto in den Kindergarten führte. Als ich älter wurde, entdeckte in Pantera und ähnliches. Was Country Music betriftt, bin ich im Süden aufgewachsen. Daher ist sie immer irgendwo präsent. Zu Hause hörte ich Willie Nelson und Brooks & Dunn, von denen ich gerade besessen bin." (Karley Scott Collins / countrynow.com, 5. April 2002)
"MackMartin ist ein 'hard' Country Duo, das seinen tiefen Südstaaten Background und die Liebe zum Rock and Roll zu einem eigenständigen Sound verbindet. Beeinflusst von Janis Joplin, Big & Rich, Hardy und Gretchen Wilson, bestimmt ihre Vorlieben für kompromisslosen Country ihr Image und ihre Musik." (www.mackmartinmusic.com)
"Die Prämisse [des Songs] war ganz egoistisch, wenn ich mit diesem Mädchen spreche und ihre sage: geh zurück, ich weiß du hast Heimweh, aber wenn du dort bist, dann hoffe ich, dass du es hasst, sodass du auf der Stelle umdrehst und zurück zu mir kommst." (Hardy / youtube, 4. September 2020)
"Trotzdem findet sich der eindringlichste Moment des Albums im letzten Titel. Dieser ist vielleicht der schönste und bedeutungsvollste Song, den Eldredge jemals geschrieben hat. Es ist ein emotionales und klangliches Meisterwerk über Trauer und die anhaltende Kraft der Liebe, und es setzt einen atemberaubenden Schlusspunkt an dieses Album." (www.offtherecorduk.com, 16. Juni 2022)
"Meine Produzenten meinten, wir müssten den Song unbedingt aufnehmen [obwohl das Album eigentlich fertig war]. Und weil mir die ersten Textzeilen nicht gefielen, meinten sie, ich solle sie eben ändern lassen. Was auch geschah. Und schließlich wollte ich noch, dass sie 'Austin' auf 'Boston' änderten." (Jo Dee Messina / bobbycast, 15. Oktober 2021)
"Shocking, ja aber ... vielleicht wollt ihr ja kipmooremusic auf tik tok folgen. Ja verdammt, ich bin beigetreten. Ich wollte durch die Hintertür wieder abhauen, aber es steht jetzt. Aber keine Midtempo Loop Claps, ich verspreche es! Cheers #Bullnation." (Kip Moore / twitter/KipMooreMusic, 20. Juni 2022)
Kommentare
Kommentar veröffentlichen