"Wie selten entdeckt man einen Künstler, der sich zwischen Rock Riffs und akustischen Balladen bewegen kann, ohne sich selbst dabei zu verlieren. Brett [Shiroky] schafft das mit einem Sound, der sich sowohl klassisch und neu, ein bisschen Zeppelin, ein bisschen 90'er Country, und nach ganz viel Soul anfühlt." (Nick Tressler / raisedrowdy.com, 28. April 2025)
Link abrufen
Facebook
X
Pinterest
E-Mail
Andere Apps
Vertrauen?
Link abrufen
Facebook
X
Pinterest
E-Mail
Andere Apps
-
"Nur eines ist gewiss, dass nichts fix ist. Niemand weiß, was hinter der nächsten Ecke lauert, hinter diesem Vorhang, man kann es nie wissen, jeden Tag kann man nur darauf vertrauen." (Leap of Faith / Ryan Kinder, Fred Wilhelm, Luke Sheets)
Warum es von Ryan Kinder immer noch kein Album, ja noch nicht einmal eine EP gibt, bleibt unverständlich. Bereits im November 2015 unterschrieb er bei Warner Music Nashville einen MajorLabel Plattenvertrag. Zwar kennt man die Details nicht, es ist jedoch schon ungewöhnlich, dass nach fast 3 Jahren immer noch am Künstler festgehalten wird, aber trotzdem nicht in mehr als vereinzelte Singles investiert wurde.
Nach einer frühen Single 2014 ('Kiss Me When I'm Down'), auf deren Cover Ryan Kinder noch mit Babyface zu sehen ist, folgte 2015 'Tonight'. Eigentlich sollte damit die Karriere durchstarten, aber irgendwie blieb der Song in den Startlöchern hängen und kommerziell erfolglos. Ein ganzes Jahr zog ins Land, ehe mit 'Close' eine neue Single auf den Markt geworfen wurde. Sie zeigte einen neuen Ryan Kinder am Cover: aus dem schmächtigen Jüngling war ein bärtiger Muskelprotz geworden. Und genauso selbstbewusst klang jetzt seine markante Stimme.
Nur kommerziell hatte sich nichts verändert, auch wenn 'Close' inzwischen 30 Mio. Streams erreicht hat. 2017 folgte der nächste Versuch mit 'Still Believe In Crazy Love'. Diesmal wurde auch ein gelungenes Video produziert, das Ryan Kinder zwar mehr Aufmerksamkeit bescherte, aber erneut keinen kommerziellen Erfolg brachte. Es folgten akkustischen Versionen von 'Close' und 'StillBelieve In Crazy Love', die immer deutlicher machten, dass Ryan Kinder ein Künstler mit Wiedererkennungswert ist, der aber stilistisch möglicherweise zu weit weg vom Country Kernsegment steht.
Das unterstreicht eine weitere Veröffentlichung Anfang 2018, auf der er 'Fortunate Son' von JohnFogerty coverte, die aber offenbar nicht als offizielle Single gedacht war. So erschien am 2. März 2018 dann die wirklich aktuelle Single 'Leap of Faith'. Jetzt wird Ryan Kinder als Singer-Songwriter deklariert, der seine Soul-Stimme und seine Blues-Gitarre mit druckvollem Rock mischt.
"In der High School hat man sich lustig über mich gemacht", erzählte Ryan Kinder unlängst in einem Inerview, "weil ich nichts anderes als Blues hörte. Buddy Guy, Clapton, Freddy King und dergleichen." Und dann war da noch John Mayer. Und immer klarer wird das Bild, dass Ryan Kinder in der Americana Schublade landen wird, weil er zuviele Soul- und Blues-Einflüsse vereint, um in den Country Charts erfolgreich zu sein.
"Es kümmert mich nicht, wohin meine Musik passt oder wie sie aufgenommen wird. Ich mache das, was mir Spaß macht. Die beste Musik, die ich bringen kann und alles weitere wird sich geben." Das erste Album in voller Länge soll nun endgültig 2018 erscheinen. Außer das Label wartet weiterhin auf einen Hit in den Country Charts, dann wird es wohl nichts mit dem Album auf Warner Music Nashville.
Der richtige Weg muss es sein, Ryan Kinder als Album-Interpret starten zu lassen. Ähnlich wie es letztendlich auch bei Kip Moore der Fall war. Mit Sicherheit wird die Fangemeinde (auch außerhalb von Country) groß genug sein, um diesen Gitarristen mit der unverkennbaren Soul-Stimme weiter nach oben tragen zu können! Dazu bräuchte das Label nur genau hinhören, wenn Ryan Kinder 'Leap Of Faith' singt. Denn dort geht es genau darum: einfach darauf zu vertrauen, dass alles gut wird.
Ryan Kinder ist aktuell im Rahmen des C2C Festivals für mehrere Auftritte in England unterwegs.
12. März 2018 – The Borderline (mit Ashley McBryde)
13. März 2018 – Arts Club, Liverpool (mit Ashley Campbell, Mo Pitney)
14. März 2018 – Deaf Institute, Manchester (mit Ashley Campbell, Mo Pitney)
16. März 2018 – O2 Institute 3, Birmingham (mit Ashley Campbell, Mo Pitney)
"Mein Vater spielte Alice in Chains, Guns N'Roses und solche Musik, als er mich mit dem Auto in den Kindergarten führte. Als ich älter wurde, entdeckte in Pantera und ähnliches. Was Country Music betriftt, bin ich im Süden aufgewachsen. Daher ist sie immer irgendwo präsent. Zu Hause hörte ich Willie Nelson und Brooks & Dunn, von denen ich gerade besessen bin." (Karley Scott Collins / countrynow.com, 5. April 2002)
"MackMartin ist ein 'hard' Country Duo, das seinen tiefen Südstaaten Background und die Liebe zum Rock and Roll zu einem eigenständigen Sound verbindet. Beeinflusst von Janis Joplin, Big & Rich, Hardy und Gretchen Wilson, bestimmt ihre Vorlieben für kompromisslosen Country ihr Image und ihre Musik." (www.mackmartinmusic.com)
"Die Prämisse [des Songs] war ganz egoistisch, wenn ich mit diesem Mädchen spreche und ihre sage: geh zurück, ich weiß du hast Heimweh, aber wenn du dort bist, dann hoffe ich, dass du es hasst, sodass du auf der Stelle umdrehst und zurück zu mir kommst." (Hardy / youtube, 4. September 2020)
"Trotzdem findet sich der eindringlichste Moment des Albums im letzten Titel. Dieser ist vielleicht der schönste und bedeutungsvollste Song, den Eldredge jemals geschrieben hat. Es ist ein emotionales und klangliches Meisterwerk über Trauer und die anhaltende Kraft der Liebe, und es setzt einen atemberaubenden Schlusspunkt an dieses Album." (www.offtherecorduk.com, 16. Juni 2022)
"Meine Produzenten meinten, wir müssten den Song unbedingt aufnehmen [obwohl das Album eigentlich fertig war]. Und weil mir die ersten Textzeilen nicht gefielen, meinten sie, ich solle sie eben ändern lassen. Was auch geschah. Und schließlich wollte ich noch, dass sie 'Austin' auf 'Boston' änderten." (Jo Dee Messina / bobbycast, 15. Oktober 2021)
"Shocking, ja aber ... vielleicht wollt ihr ja kipmooremusic auf tik tok folgen. Ja verdammt, ich bin beigetreten. Ich wollte durch die Hintertür wieder abhauen, aber es steht jetzt. Aber keine Midtempo Loop Claps, ich verspreche es! Cheers #Bullnation." (Kip Moore / twitter/KipMooreMusic, 20. Juni 2022)
Kommentare
Kommentar veröffentlichen