"Wie selten entdeckt man einen Künstler, der sich zwischen Rock Riffs und akustischen Balladen bewegen kann, ohne sich selbst dabei zu verlieren. Brett [Shiroky] schafft das mit einem Sound, der sich sowohl klassisch und neu, ein bisschen Zeppelin, ein bisschen 90'er Country, und nach ganz viel Soul anfühlt." (Nick Tressler / raisedrowdy.com, 28. April 2025)
Link abrufen
Facebook
X
Pinterest
E-Mail
Andere Apps
Abschiedskuss
Link abrufen
Facebook
X
Pinterest
E-Mail
Andere Apps
-
"Meine kleine Tochter sagte zu mir: dieses Lied hat girl power! Ich habe eine 9-jährige und sie entscheidet praktisch, welches Lied meine nächste Single sein wird, die Radio Stationen im ganzen Land kriegen werden. Aber andererseits hat sie, so wie ihre Mutter, ohnehin immer Recht, warum soll sie also nicht auch meine Single auswählen?" (Aaron Watson / Lonestar 99.5, 1. Februar 2019)
Gemeinsam mit seinem Manager Gino Genaro hatte Aaron Watson 2006 die eigenständige Plattenfirma BIG Label Records gegründet. Seitdem veröffentlicht er seine Musik nicht nur auf einem independent Label, sondern auch noch auf einem, das ihm selbst gehört. Dabei wäre er einem großen Label nicht von vornherein abgeneigt gewesen. Aber sehr früh stellten sich diese großen Hoffnungen als Illusion heraus. Denn das Feedback, das er von den großen Labels in Nashville erhielt, lief darauf hinaus, dieses oder jenes an seiner Musik und seinem Auftritt zu ändern und nach Nashville zu übersiedeln, wenn er eine Chance haben wollte.
Dazu war Aaron Watson nicht bereit. Er wollte sich nicht für einen möglichen Erfolg um jeden Preis verbiegen lassen. So ging er nach Texas zurück und arbeitete dort konsequent an seiner Karriere. Längst ist der inzwischen 41-jährige Singer-Songwriter und Familienvater ein Begriff in der dortigen Szene. Er steht für traditionellen Texas Country und alleine auf Facebook beträgt seine Fangemeinde fast 500.000. Western Swing - Legende Ray Benson (von Asleep at the Wheel) produzierte lange seine Musik und 2004 sang mit Willie Nelson gar eine weitere Legende mit ihm auf dem Titelsong zu seinem Album "The Honky Tonk Kid".
Ein Erfolg, der vor genau 4 Jahren dann aus Texas herauszuschwappen begann, als sein Album "The Underdog" (Februar 2015) sich als erstes Country Nummer-1 Album rühmen durfte, nicht zu einem Major Label zu gehören. 2017 folgte das Nachfolge-Projekt "Vaquero" (Platz 10 in den Billboard 200 Album-Pop-Charts), dessen erste Single 'Outta Style' so modern klang, dass sie bis auf Platz 10 in den Radio (Billboard Country Airplay) Charts kletterte. Damit konnte Aaron Watson stolz auf seinen ersten Top-10 Hit in den nationalen Charts verweisen. Die nächste Single 'Run Wild Horses' erreichte immerhin ebenfalls die Top-40 mit Platz 33.
Genau 20 Jahre ist es inzwischen her, dass mit "Singer/Songwriter" sein erstes Album erschienen war. Ein Werk, das er noch eigenhändig bei Auftritten verkauft hatte. Ein Jubiläum, das der Vater von 3 Kindern, heuer gebührend mit einem neuen Album feiern möchte. "Wenn dieses mein letztes Album wäre, dann wäre das auch ok. Denn ich erzähle darauf alles über mich, meine Siege und meine Niederlagen", hält Aaron Watson fest. "Red Bandana" ist der angekündigte Titel des Albums, dessen Erscheinen für den 21. Juni 2019 geplant ist.
Bis dahin möchte er sich mit einer neuen Single aus dem kommenden Projekt in Erinnerung rufen. Und das sollte ihm mit dem mitreissenden, schnellen 'Kiss That Girl Goodbye' mehr als gelingen können. Anlass für den selbstgeschriebenen Song war eigentlich ein in Tränen aufgelöstes Mädchen, das ihm nach einem seiner Konzerte erzählte, dass ihr Freund sie verlassen hatte. Aus dieser Situation machte Aaron Watson ein Lied, das dem Ex trotzig den Mittelfinger zeigt und anstattdessen nach vorne schaut ("Ein Neubeginn wird das Herz erwärmen, wie die Sonne, die durch die Wolken bricht.").
Wenn er auch noch einen Abschiedskuss will, dann muss er wohl komplett verrückt sein. Wenn er wirklich einen Abschiedskuss will, dann kann er sich den von ihr dort holen, wo die Sonne niemals hinscheint.
Im Interview mit dem Sender Lonestar 99.5 fasst Aaron Watson das Ergebnis des Songs wie folgt zusammen: "Es ist einfach ein Lied, das Spass macht. Ich hatte nicht versucht, ein (kommerzielles) Lied speziell für das Radio zu schreiben. Vielmehr sollte es ein Lied sein, bei dem alle Spass haben, wenn es bei Konzerten live gespielt wird. Aber es ist natürlich etwas ganz besonderes, wenn sich zwei Fligen mit einer Klappe erschlagen lassen."
"Mein Vater spielte Alice in Chains, Guns N'Roses und solche Musik, als er mich mit dem Auto in den Kindergarten führte. Als ich älter wurde, entdeckte in Pantera und ähnliches. Was Country Music betriftt, bin ich im Süden aufgewachsen. Daher ist sie immer irgendwo präsent. Zu Hause hörte ich Willie Nelson und Brooks & Dunn, von denen ich gerade besessen bin." (Karley Scott Collins / countrynow.com, 5. April 2002)
"MackMartin ist ein 'hard' Country Duo, das seinen tiefen Südstaaten Background und die Liebe zum Rock and Roll zu einem eigenständigen Sound verbindet. Beeinflusst von Janis Joplin, Big & Rich, Hardy und Gretchen Wilson, bestimmt ihre Vorlieben für kompromisslosen Country ihr Image und ihre Musik." (www.mackmartinmusic.com)
"Die Prämisse [des Songs] war ganz egoistisch, wenn ich mit diesem Mädchen spreche und ihre sage: geh zurück, ich weiß du hast Heimweh, aber wenn du dort bist, dann hoffe ich, dass du es hasst, sodass du auf der Stelle umdrehst und zurück zu mir kommst." (Hardy / youtube, 4. September 2020)
"Trotzdem findet sich der eindringlichste Moment des Albums im letzten Titel. Dieser ist vielleicht der schönste und bedeutungsvollste Song, den Eldredge jemals geschrieben hat. Es ist ein emotionales und klangliches Meisterwerk über Trauer und die anhaltende Kraft der Liebe, und es setzt einen atemberaubenden Schlusspunkt an dieses Album." (www.offtherecorduk.com, 16. Juni 2022)
"Meine Produzenten meinten, wir müssten den Song unbedingt aufnehmen [obwohl das Album eigentlich fertig war]. Und weil mir die ersten Textzeilen nicht gefielen, meinten sie, ich solle sie eben ändern lassen. Was auch geschah. Und schließlich wollte ich noch, dass sie 'Austin' auf 'Boston' änderten." (Jo Dee Messina / bobbycast, 15. Oktober 2021)
"Shocking, ja aber ... vielleicht wollt ihr ja kipmooremusic auf tik tok folgen. Ja verdammt, ich bin beigetreten. Ich wollte durch die Hintertür wieder abhauen, aber es steht jetzt. Aber keine Midtempo Loop Claps, ich verspreche es! Cheers #Bullnation." (Kip Moore / twitter/KipMooreMusic, 20. Juni 2022)
Kommentare
Kommentar veröffentlichen