"Wie selten entdeckt man einen Künstler, der sich zwischen Rock Riffs und akustischen Balladen bewegen kann, ohne sich selbst dabei zu verlieren. Brett [Shiroky] schafft das mit einem Sound, der sich sowohl klassisch und neu, ein bisschen Zeppelin, ein bisschen 90'er Country, und nach ganz viel Soul anfühlt." (Nick Tressler / raisedrowdy.com, 28. April 2025)
Link abrufen
Facebook
X
Pinterest
E-Mail
Andere Apps
Konzert: Kiefer Sutherland
Link abrufen
Facebook
X
Pinterest
E-Mail
Andere Apps
-
"Ich habe jetzt Selbstvertrauen. Wir haben über 100 Shows gespielt und ich habe eine Band, auf die ich wirklich stolz bin. Wir können es inzwischen in einem Live-Bar Setting mit jedem aufnehmen und ich glaube, wir bieten eine wirklich gute Show", sagte Kiefer Sutherland vor knapp 2 Monaten in einem Interview. Und dem kann man nach dem gestrigen Konzert im WUK in Wien nur zustimmen!
Das WUK bietet in einem Indoor-Setting für Live-Musik Events bis zu 550 Besuchern Stehplätze. Diese Kapazität war gestern ausgeschöpft worden, denn der Tour Stop der Not Enough Whiskey Tour von Kiefer Sutherland in Wien war ausverkauft. Und das eigentlich ohne Werbung über herkömmliche Medien wie Radio oder Plakate. Dass zur gleichen Zeit das Life Ball Event in Wien stattfand, war jedenfalls nicht störend, sprach es doch vermutlich ein anderes Publikum an.
Das Publikum bei Kiefer Sutherland jedenfalls machte erstaunlich gute Stimmung, was dem Star des Abends sichtlich Freude bereitete. Wiederholt bedankte er sich bei den Besuchern und sprach ihnen seinen Respekt dafür aus, dass sie hierherkommen waren, um Musik zu hören, die sie vermutlich noch nie gehört hatten. Mit "Ihr wisst gar nicht, was uns das bedeutet", versuchte er das Publikum zu übertönen, von dem es schwer zu beurteilen war, ob es des Schauspielers oder der Musik wegen gekommen waren.
Während Kevin Costner, der vor einigen Jahren in der wesentlich größeren Stadthalle aufgetreten war, auf der großen Leinwand mit einem 20-minütigen Querschnitt seiner besten Filmrollen begonnen hatte, trat Kiefer Sutherland als der unbekannte Musiker auf die Bühne, der er zu dem Zeitpunkt noch war. Einzige Referenz an seine schauspielerische Karriere war die Eingangsbemerkung, dass er zuletzt in Wien war, als Teile des Films "Die 3 Musketiere" (1993) hier gedreht worden waren.
Aber dieser Kommentar diente nicht dem Hinweis auf seine eigene Wichtigkeit, sondern um den Bogen zum lokalen Publikum zu schlagen, das diesen mit viel Jubel aufnahm. Überhaupt ging er in seiner Kommunikation mit den Zuhörern keine Kompromisse ein. Weder versuchte er unbeholfen deutsch zu sprechen, noch zeigte er Scheu, Namen aus der Country Music, die ihn musikalisch beeinflusst hatten, anzusprechen; egal, wie vertraut diese dem lokalen Publikum auch sein mochten.
Aber das Publikum gab ihm Recht, als es begeistert mit dem Merle Haggard Klassiker 'The Bottle Let Me Down' aus dem Jahre 1966 mitging. Das Lied, das von dem Moment erzählt, an dem die Wirkung des Alkohols nachlässt und die schmerzhafte Erinnerung an die eine zurückkehrt, passte in einen Zyklus von Liedern über den Alkohol. Ein Thema, das Sutherland nicht ganz fremd sein dürfte und das sich nicht zuletzt auch im Lied findet, das der Tour ihren Namen gab.
Vor jedem Song nahm sich Kiefer Sutherland die Zeit, etwas darüber zu erzählen. Das machte er nicht nur bei der Mehrheit der 9 Songs, die er für das aktuelle Album selbst geschrieben hatte, sondern auch bei den Cover-Versionen, die er präsentierte. Immer waren aber auch diese Titel solche, welche eine besondere Rolle in seinem Leben gespielt hatten.
Sei es 'Knocking On Heaven's Door' von Bob Dylan, das sein Vater ununterbrochen im roten Ferrari gespielt hatte, mit dem er den 5-jährigen Kiefer in den Kindergarten geführt hatte oder 'Sundown' von Gordon Lightfoot, einem kanadischen Landsmann, den er für seine Songschreiber-Künste bewundert und den man in seiner Jugendzeit einfach hören musste, wenn man nicht von den Schulkameraden belächelt werden wollte.
Mit viel Respekt sprach er von Johnny Cash, Willie Nelson, oder Kris Kristofferson und deren Einfluss als Songschreiber auf die Country Musik. Aus ihren Vorbildern entstand das einzige Lied auf dem ersten Album, das nicht aus persönlicher Erfahrung von Kiefer Sutherland geschrieben wurde, sondern das eine fiktive Geschichte darstellt. Denn 'Shirley Jean', handelt von einem jungen Mann, der wegen Mordes im Gefängnis sitzt und hingerichtet werden soll. In diesem letzten Moment seines Lebens schreibt er einen Brief an das einzige Mädchen, das er je kennenlernen durfte.
Unverkennbar macht ihm das musikalische Erzählen von Geschichten Spaß und es dürfte auch nicht bei einem einmaligen Ausflug in die Musikszene bleiben. Denn einer der Höhepunkte des Abends war ein Lied mit dem Titel 'Back to Saskatchewan', das er bereits für sein zweites Album geschrieben hatte. Ein Lied darüber, in seinen Heimatort mit all den Jugend-Erinnerungen zurückzukommen. Der tragische Anlass dafür aber ist das Begräbnis der Mutter.
Wie so viele Songschreiber scheint auch Kiefer Sutherland aus den schlechten Momenten im Leben, die besten Songs zu schöpfen. Und selbst an einem der wenigen Tage im Leben, an dem alles perfekt war und er einen positiven Song schreiben wollte, entstand das verzeifelte 'All She Wrote', wie er erzählte.
Zusammenfassend lässt sich sagen: wer an diesem Abend gekommen war, um Jack Bauer zu sehen, der dürfte enttäuscht worden sein. Aber ich vermute, er wird mit der Bereicherung nach Hause gegangen sein, einen neuen Menschen kennengelernt zu haben, der sich bescheiden und ehrlich als Songschreiber, Musiker und Geschichtenerzähler vorgestellt hat. Als jemand, der mit der Hoffnung gekommen war, die Besucher nicht zu enttäuschen, sondern ihnen einen gelungenen Abend zu bescheren. Ich bin mir sicher, das ist ihm gelungen.
"Mein Vater spielte Alice in Chains, Guns N'Roses und solche Musik, als er mich mit dem Auto in den Kindergarten führte. Als ich älter wurde, entdeckte in Pantera und ähnliches. Was Country Music betriftt, bin ich im Süden aufgewachsen. Daher ist sie immer irgendwo präsent. Zu Hause hörte ich Willie Nelson und Brooks & Dunn, von denen ich gerade besessen bin." (Karley Scott Collins / countrynow.com, 5. April 2002)
"MackMartin ist ein 'hard' Country Duo, das seinen tiefen Südstaaten Background und die Liebe zum Rock and Roll zu einem eigenständigen Sound verbindet. Beeinflusst von Janis Joplin, Big & Rich, Hardy und Gretchen Wilson, bestimmt ihre Vorlieben für kompromisslosen Country ihr Image und ihre Musik." (www.mackmartinmusic.com)
"Die Prämisse [des Songs] war ganz egoistisch, wenn ich mit diesem Mädchen spreche und ihre sage: geh zurück, ich weiß du hast Heimweh, aber wenn du dort bist, dann hoffe ich, dass du es hasst, sodass du auf der Stelle umdrehst und zurück zu mir kommst." (Hardy / youtube, 4. September 2020)
"Trotzdem findet sich der eindringlichste Moment des Albums im letzten Titel. Dieser ist vielleicht der schönste und bedeutungsvollste Song, den Eldredge jemals geschrieben hat. Es ist ein emotionales und klangliches Meisterwerk über Trauer und die anhaltende Kraft der Liebe, und es setzt einen atemberaubenden Schlusspunkt an dieses Album." (www.offtherecorduk.com, 16. Juni 2022)
"Meine Produzenten meinten, wir müssten den Song unbedingt aufnehmen [obwohl das Album eigentlich fertig war]. Und weil mir die ersten Textzeilen nicht gefielen, meinten sie, ich solle sie eben ändern lassen. Was auch geschah. Und schließlich wollte ich noch, dass sie 'Austin' auf 'Boston' änderten." (Jo Dee Messina / bobbycast, 15. Oktober 2021)
"Shocking, ja aber ... vielleicht wollt ihr ja kipmooremusic auf tik tok folgen. Ja verdammt, ich bin beigetreten. Ich wollte durch die Hintertür wieder abhauen, aber es steht jetzt. Aber keine Midtempo Loop Claps, ich verspreche es! Cheers #Bullnation." (Kip Moore / twitter/KipMooreMusic, 20. Juni 2022)
Kommentare
Kommentar veröffentlichen