"Wie selten entdeckt man einen Künstler, der sich zwischen Rock Riffs und akustischen Balladen bewegen kann, ohne sich selbst dabei zu verlieren. Brett [Shiroky] schafft das mit einem Sound, der sich sowohl klassisch und neu, ein bisschen Zeppelin, ein bisschen 90'er Country, und nach ganz viel Soul anfühlt." (Nick Tressler / raisedrowdy.com, 28. April 2025)
Link abrufen
Facebook
X
Pinterest
E-Mail
Andere Apps
Nicht meine Schuld
Link abrufen
Facebook
X
Pinterest
E-Mail
Andere Apps
-
"Gib der Nacht die Schuld für den Morgen, und dafür wer hier bei mir liegt. Gib der Bar die Schuld für die Band, mach die Band verantwortlich für den Song und den Song für die Party, die die ganze Nacht gedauert hat! Aber es ist nicht meine Schuld!" (It Ain't My Fault / Lee Thomas Miller, John Osborne, TJ Osborne)
"Pawn Shop"(Pfandhaus) hieß ihr erstes Album in voller Länge, das zum Jahreswechsel 2015/16 erschienen war. Und es brachte einen Gitarrensound, der Country mit unüberhörbaren Blues und Rock Elementen ohne Elektronik in den Mittelpunkt stellte. Obwohl das Brüderpaar Osborne nicht aus dem Süden der USA stammt, sondern aus dem für das Country Genre etwas ungewöhnlichen Bundesstaat Maryland an der Ostküste, südlich von New York, wurden sie von vielen als Trendsetter mit vielen Vorschusslorbeeren ausgestattet. Neben Chris Stapletonsollten sie die Rückkehr der Country Music zu ihren handgespielten Wurzeln, abseits von Bro-Country und Hip-Hop Elementen einleiten. Und mit ihrer erster Single ('Stay a Little Longer') aus dem Album waren sie bereits auf dem richtigen Weg dorthin. Bis in die Top-5 der beiden Billboard Charts (Hot Country Song und Country Airplay) kletterte der Hit und legte die Messlatte für nachfolgende Musik der Brothers Osborne herausfordernd hoch an. Entsprechend schien man sich nicht sicher zu sein, mit welchem Song aus dem Album man diesem Hit folgen sollte. Erst hieß es, die neue Single wäre das ruhige Duett mit Lee Ann Womack ('Loving Me Back'), im traditionellen Country-Stil. Dann wurde es doch die melancholische Midtempo-Ballade über die Erinnerung an eine Jugendliebe: '21 Summer'. Doch trotz eines Video, in dem sogar Stirling Everly, der Enkelsohn von Don Everly von den Everly Brothers die Hauptrolle spielte, blieb der Song auf halbem Weg in den Charts hängen. Platz 24 in den Billboard Country Airplay Charts blieb das Höchste der Gefühle.
Trotzdem wurden sie bei den beiden letzten großen Award Shows (ACM und CMA) als Duo des Jahres 2016 ausgezeichnet. So entschied man sich ziemlich genau ein Jahr nach Veröffentlichung des Albums eine letzte Single ins Rennen zu schicken. Am 17. Jänner 2017 wurde 'It Ain't My Fault' veröffentlicht, der lauteste und mitreissendste Song aus dem Album. Einmal gehört, geht einem der Refrain nicht mehr so schnell aus dem Kopf und zeigt, dass die Brüder auch rocken können.
Allerdings nach 14 Wochen in den Billboard Hot Country Song Charts scheint der Zenit bereits wieder überschritten zu sein. Aktuell auf Platz 31, war der bisherige Höhepunkt lediglich die 27. Nun hofft man mit einem Video nochmal einen Booster zünden zu können. Und so unüberhörbar und gelungen wie eigentlich auch der Song ist, so stellt sich jetzt das in Nashville gedrehte Video dazu vor.
Regie führte Wes Edwards, der unter anderem mit Dierks Bentley seine 4-teilige "Black-Saga" gedreht hatte. Entstanden ist eine höchst temporeiche Verfolgungsjagd, für die der Song den perfekten Soundtrack liefert. Rolling Stone Country bezeichnet es als "Hommage an den Action Film "Gefährliche Brandung" aus dem Jahre 1991 mit pointiertem politischen Unterton".
Passend zum Albumtitel beginnt das Abenteuer in einem Pfandhaus, in dem wir auf die Brüder Osborne treffen. Doch schon nach kurzem werden diese Opfer eines bewaffneten Raubüberfalls durch vier als Amerikanische Präsidenten (Bill Clinton, George W. Bush, Barack Obama und Donald Trump) maskierte Räuber. Das ist nicht nur der Auftakt zu einer rasanten Verfolgungsjagd, sondern auch zu einigen politischen Doppeldeutigkeiten.
So sucht Obama Zuflucht im Haus eines bewaffneten Bürgers, der nicht zögert, von seiner Waffe Gebrauch zu machen. Clinton wird von seiner Frau gerettet, nachdem er kurzzeitig von einer attraktiven Blonden abgelenkt war. Bush flüchtet in einem Pickup, vergisst aber die Tasche mit dem Geld zu verschließen. Und Trump versucht erst einen Opferstock in einer Kirche mit Farbigen zu beklauen, dann können wir nur mit Schmunzeln erkennen, woran seine Flucht am Ende scheitert.
Rolling Stone Country findet eine noch viel konkretere und explizitere Kritik an Präsident Trump, indem sie auf die Stelle zwischen Minute 1:59 und 3:10 im Video hinweisen. Denn dort lautet es im Liedtext: "Ihr habt einen Fehler gemacht, ihr habt den Falschen erwischt", während die Kamera einen hinter seinem Schreibtisch sitzenden Trump mit einer Tasche voller Geld zeigt.
Im Behind The Scenes oder Making Of zu 'It Ain't My Fault' kommt jedenfalls die Begeisterung und der Einsatz bei der Arbeit an dem Werk gut rüber. Ob das Video dem Song noch zum großen Hit in den Charts verhelfen kann, bleibt zu bezweifeln. Gelungene Unterhaltung ist das Werk in jedem Fall, ebenso wie der Song, der Auslöser dafür war.
"Mein Vater spielte Alice in Chains, Guns N'Roses und solche Musik, als er mich mit dem Auto in den Kindergarten führte. Als ich älter wurde, entdeckte in Pantera und ähnliches. Was Country Music betriftt, bin ich im Süden aufgewachsen. Daher ist sie immer irgendwo präsent. Zu Hause hörte ich Willie Nelson und Brooks & Dunn, von denen ich gerade besessen bin." (Karley Scott Collins / countrynow.com, 5. April 2002)
"MackMartin ist ein 'hard' Country Duo, das seinen tiefen Südstaaten Background und die Liebe zum Rock and Roll zu einem eigenständigen Sound verbindet. Beeinflusst von Janis Joplin, Big & Rich, Hardy und Gretchen Wilson, bestimmt ihre Vorlieben für kompromisslosen Country ihr Image und ihre Musik." (www.mackmartinmusic.com)
"Die Prämisse [des Songs] war ganz egoistisch, wenn ich mit diesem Mädchen spreche und ihre sage: geh zurück, ich weiß du hast Heimweh, aber wenn du dort bist, dann hoffe ich, dass du es hasst, sodass du auf der Stelle umdrehst und zurück zu mir kommst." (Hardy / youtube, 4. September 2020)
"Trotzdem findet sich der eindringlichste Moment des Albums im letzten Titel. Dieser ist vielleicht der schönste und bedeutungsvollste Song, den Eldredge jemals geschrieben hat. Es ist ein emotionales und klangliches Meisterwerk über Trauer und die anhaltende Kraft der Liebe, und es setzt einen atemberaubenden Schlusspunkt an dieses Album." (www.offtherecorduk.com, 16. Juni 2022)
"Meine Produzenten meinten, wir müssten den Song unbedingt aufnehmen [obwohl das Album eigentlich fertig war]. Und weil mir die ersten Textzeilen nicht gefielen, meinten sie, ich solle sie eben ändern lassen. Was auch geschah. Und schließlich wollte ich noch, dass sie 'Austin' auf 'Boston' änderten." (Jo Dee Messina / bobbycast, 15. Oktober 2021)
"Shocking, ja aber ... vielleicht wollt ihr ja kipmooremusic auf tik tok folgen. Ja verdammt, ich bin beigetreten. Ich wollte durch die Hintertür wieder abhauen, aber es steht jetzt. Aber keine Midtempo Loop Claps, ich verspreche es! Cheers #Bullnation." (Kip Moore / twitter/KipMooreMusic, 20. Juni 2022)
Kommentare
Kommentar veröffentlichen