"Wie selten entdeckt man einen Künstler, der sich zwischen Rock Riffs und akustischen Balladen bewegen kann, ohne sich selbst dabei zu verlieren. Brett [Shiroky] schafft das mit einem Sound, der sich sowohl klassisch und neu, ein bisschen Zeppelin, ein bisschen 90'er Country, und nach ganz viel Soul anfühlt." (Nick Tressler / raisedrowdy.com, 28. April 2025)
Link abrufen
Facebook
X
Pinterest
E-Mail
Andere Apps
Kick-Off in Nashville
Link abrufen
Facebook
X
Pinterest
E-Mail
Andere Apps
-
"Es ist ein Konzert, eine Party - und unbestritten beste Unterhaltung. Musik muss nicht anspruchsvoll sein - sie muss nur eine Verbindung herstellen. Und Luke Bryan hat eine direkte Verbindung zu seinen Fans", schreibt der Tennessean über Luke Bryan und seine Tournee Eröffnung am 5. Mai 2017 in Nashville. Veranstaltungsort für das Kick-Off der nach seinem vorletzten Hit benannten "Huntin’ Fishin’ and Lovin’ Every Day Tour 2017" war die Bridgestone Arena in Downtown Nashville.
Die Nachfrage nach Karten war so groß, dass der Termin bereits frühzeitig ausverkauft war und ein zweites Konzert für den 6. Mai angesetzt wurde. Dabei fasst die Mehrzweckhalle abhängig von der konkreten Veranstaltung rund 15.000 Besucher. Eine Halle übrigens, die aktuell aus einem weiteren Grund sehr gefragt ist. Denn sie ist gleichzeitig die Heimstätte der Nashville Predators, dem in Nashville beheimateten NHL Eishockey Teams.
Und die erreichten am Tag nach dem zweiten Luke Bryan Konzert (7. Mai 2017) erstmals in ihrer Geschichte mit einem 3:1 Sieg über die St. Louis Blues den Einzug in die Finalserie des Stanley Cups. Das hat nun zu weiteren organisatorischen Maßnahmen geführt. Denn am 7. Juni 2017 finden ebenfalls in dieser Halle die CMT Music Awards 2017 statt. Diese hat man nun vorsorglich in das benachbarte Music City Center umquartiert, für den Fall, dass die Predators bei weiterem Erfolg ihre Heimstätte benötigen sollten.
Newcomer Adam Craig, sowie Brett Eldredge eröffneten beide Shows für Luke Bryan, der dann auch noch Karen Fairchild von Little Big Town auf die Bühne holte, um mit ihr nicht nur ihr Hit-Duett 'Home Alone Tonight' zu singen, sondern auch eine Piano-Version des Little Big Town Mega-Hits 'Girl Crush'. Und am 6. Mai war dann sogar Carrie Underwood (natürlich mit einem T-Shirt der Nashville Predators) auf der Bühne.
Trotz seiner inzwischen 40 Jahre, vermittelt Luke Bryan immer noch den Eindruck eines verschmitzten Lausbuben. Jemand, mit dem man Freitag abends auf ein Bier gehen möchte. Aber nicht, um dabei über das Leben zu philosophieren, sondern um Spaß zu haben. Sein überbetont wirkender Südstaatenakzent unterstreicht den Eindruck des einfachen Landjungens, dessen Markenzeichen nach wie vor das strahlende Lächeln ist.
Mit 16 Nummer-1 Singles seit 2010 und 5 Studio-Alben, von denen 4 mindestens einmal mit Platin ausgezeichnet wurden, ist Luke Bryan längst im Olymp des Country Genres angekommen. Ganze 6 Nummer-1 Radio Hits hat er aus seinem aktuellen Album geschafft. Was gleichzeitig heißt, dass es im August 2 Jahre seit Erscheinen von "Kill the Lights" sein werden - und damit Zeit für ein Nachfolgewerk.
Aber wie immer, wenn der kommerzielle Erfolg alles andere überstrahlt, gibt es genügend Neider (Hater) und Kritiker, denen Luke Bryan zu oberflächlich, zu poppig mit seiner Musik ist. In manchen dieser Punkte mögen nachvollziehbare, subjektive Meinungen stecken, aber eines kann man Luke Bryan keinesfalls vorwerfen: dass er nicht mit ganzem Herzen hinter seiner Musik und seinen Fans steht.
"Mein Vater spielte Alice in Chains, Guns N'Roses und solche Musik, als er mich mit dem Auto in den Kindergarten führte. Als ich älter wurde, entdeckte in Pantera und ähnliches. Was Country Music betriftt, bin ich im Süden aufgewachsen. Daher ist sie immer irgendwo präsent. Zu Hause hörte ich Willie Nelson und Brooks & Dunn, von denen ich gerade besessen bin." (Karley Scott Collins / countrynow.com, 5. April 2002)
"MackMartin ist ein 'hard' Country Duo, das seinen tiefen Südstaaten Background und die Liebe zum Rock and Roll zu einem eigenständigen Sound verbindet. Beeinflusst von Janis Joplin, Big & Rich, Hardy und Gretchen Wilson, bestimmt ihre Vorlieben für kompromisslosen Country ihr Image und ihre Musik." (www.mackmartinmusic.com)
"Die Prämisse [des Songs] war ganz egoistisch, wenn ich mit diesem Mädchen spreche und ihre sage: geh zurück, ich weiß du hast Heimweh, aber wenn du dort bist, dann hoffe ich, dass du es hasst, sodass du auf der Stelle umdrehst und zurück zu mir kommst." (Hardy / youtube, 4. September 2020)
"Trotzdem findet sich der eindringlichste Moment des Albums im letzten Titel. Dieser ist vielleicht der schönste und bedeutungsvollste Song, den Eldredge jemals geschrieben hat. Es ist ein emotionales und klangliches Meisterwerk über Trauer und die anhaltende Kraft der Liebe, und es setzt einen atemberaubenden Schlusspunkt an dieses Album." (www.offtherecorduk.com, 16. Juni 2022)
"Meine Produzenten meinten, wir müssten den Song unbedingt aufnehmen [obwohl das Album eigentlich fertig war]. Und weil mir die ersten Textzeilen nicht gefielen, meinten sie, ich solle sie eben ändern lassen. Was auch geschah. Und schließlich wollte ich noch, dass sie 'Austin' auf 'Boston' änderten." (Jo Dee Messina / bobbycast, 15. Oktober 2021)
"Shocking, ja aber ... vielleicht wollt ihr ja kipmooremusic auf tik tok folgen. Ja verdammt, ich bin beigetreten. Ich wollte durch die Hintertür wieder abhauen, aber es steht jetzt. Aber keine Midtempo Loop Claps, ich verspreche es! Cheers #Bullnation." (Kip Moore / twitter/KipMooreMusic, 20. Juni 2022)
Kommentare
Kommentar veröffentlichen