"Wie selten entdeckt man einen Künstler, der sich zwischen Rock Riffs und akustischen Balladen bewegen kann, ohne sich selbst dabei zu verlieren. Brett [Shiroky] schafft das mit einem Sound, der sich sowohl klassisch und neu, ein bisschen Zeppelin, ein bisschen 90'er Country, und nach ganz viel Soul anfühlt." (Nick Tressler / raisedrowdy.com, 28. April 2025)
Link abrufen
Facebook
X
Pinterest
E-Mail
Andere Apps
Jedes Mädchen ...
Link abrufen
Facebook
X
Pinterest
E-Mail
Andere Apps
-
"Umwerfend. Sie ist eine der großartigsten Stimmen, Sänger oder Sängerinnen, in diesem Genre und jedem anderen. Der treibende Song steigt hoch hinauf, mit Nostalgie und Optimismus und genau dem richtigen Quentchen an Kraft. Yearwood ist eine Göttin. Spielt sie." (Robert K Oermann / Music Row DISClaimer, 6. Juni 2019)
2007 hat sie ihr letztes Album mit neuem Material veröffentlicht und trotzdem hat sie niemand vergessen. Ein wenig mag es daran gelegen haben, dass ihr Ehemann Garth Brooks sie auf seine Comeback Tour mitgenommen hatte und das Publikum sich dabei überzeugen konnte, dass Trisha Yearwood immer noch eine der großartigsten Stimmen hat, die es im Musikgeschäft gibt.
Garth Brooks trägt möglicherweise auch ein wenig Mitschuld an dem Tatbestand, dass genau dieses Album aus dem Jahr 2007 ("Heaven, Heartache & The Power of Love") auf keiner digitalen Plattform verfügbar ist. Hat er sich doch jahrelang dagegen gewehrt, seine eigene Musik elektronisch verfügbar zu machen. Und inzwischen scheint selbst die CD-Version des Trisha Yearwood Albums nur mehr über Drittanbieter erhältlich zu sein.
Musikalisch gab es von ihr in den letzten 10 Jahren nur neue Zusammenstellungen alter Hits und Anfang des Jahres 2019 ein neues Projekt, mit dem sie sich einen langgehegten, persönlichen Wunsch erfüllte, wie sie sagte: ein Album mit Frank Sinatra Songs. Gemeinsam mit dem legendären Produzenten Don Was ging sie dafür im Sommer 2018 in die Capitol Records Studios von Hollywood, wo Frank Sinatra seine Original-Songs aufgenommen hatte, und nahm dort mit einem 55-Mann Orchester das Album mit dem cleveren Titel "Let's Be Frank" auf.
Nur ganz versteckt gab es während der letzten 11 Jahre neue Songs von Trisha Yearwood. So den Titelsong 'PrizeFighter', das Duett mit KellyClarkson aus dem gleichnamigen Greatest Hits Album aus 2014 oder 'For the Last Time'. Ein Song, den sie gemeinsam mit Garth Brooks geschrieben hatte und der als einziges Nicht-Original auf dem Frank Sinatra Projekt auftaucht. Und dabei gar nicht (negativ) auffällt, wenn man es nicht weiß.
Viel Zeit und Energie investierte sie während der letzten Jahre in ein weiteres Herzensthema, nämlich das Kochen. Eine eigene Sendung auf dem Sender foodnetwork ("Trisha's Southern Kitchen"), 3 Bücher und eine eigene Geschirr- und Kochutensilien Edition. So blieb sie zwar im Gespräch, machte aber gleichzeitig ihre Musikfans nicht sehr glücklich damit. Viele vermuteten bereits, dass sie das Kapitel Musik möglicherweise schon ganz abgeschlossen hatte.
Umso überraschender kam die Nachricht, dass Trisha Yearwood nun doch wieder an einem neuen Country Projekt arbeite und eine Veröffentlichung für den Herbst 2019 geplant sei. Und dass das nicht ganz leere Versprechungen waren, zeigte sich am 6. Juni 2019 mit der Veröffentlichung der ersten Single mit dem Titel 'Every Girl in This Town' aus dem kommenden Album. Ein Sturm der Aufregung erfasste nicht nur die Fans, sondern auch die Medien berichteten quasi lückenlos über die neue Veröffentlichung.
Today felt like a dream come true! I am grateful! I can't put it into words, but come along for the journey. This is our song #EveryGirlpic.twitter.com/E7RGEBkbvi
"Es ist ein emotionales Lied, denn der Text erinnert mich daran, wie man als kleines Mädchen daran glaubt, dass alles möglich ist. Etwas, das wir alle gemeinsam haben", sagt Trisha Yearwood in einer Presse-Veröffentlichung. "Gleichzeitig ist es auch ein Power-Song, der uns alle inspirieren soll, uns so zu lieben wie wir sind, an Träume zu glauben und es zu akzeptieren, dass wir nicht perfekt sind."
Auf den Spitzen unserer Herzen stehend, versuchen wir nach den Sternen zu greifen, unsere großen Träume zum Fliegen zu bringen, wie jedes Mädchen in dieser Stadt ...
... heißt es poetisch im Text, den niemand geringere als die großartigen Caitlyn Smith und Erik Dylan gemeinsam mit Connie Harrington geschrieben haben. Das vergilbte Foto aus der Wende zu den 1970er Jahren auf dem Cover für den Song zeigt Trisha Yearwood als das kleine Mädchen, das so selbstbewusst und optimistisch die Welt umarmen möchte. Auch das Lyric Video zeigt Aufnahmen von ihr, aber auch von Fans.
Trisha Yearwood ist aktuell beim CMA-Fest in Nashville, um die Single anlässlich der Veröffentlichung dort zu promoten. Am 10. Juni geht der Song als Single dann an die Radio-Stationen, um dort um einen Platz auf den Playlists und in Folge den Charts zu kämpfen. Gemeinsam mit ihrem langjährigen Produzenten Garth Fundis hat Trisha Yearwood eine Single ohne Schwachstellen vorgelegt. Darauf klingt sie modern, aber doch Country und vorallem -was das Wichtigste ist- stellt die Produktion die großartige Stimme von Trisha Yearwood dorthin, wo sie hingehört, nämlich ins Zentrum.
"Mein Vater spielte Alice in Chains, Guns N'Roses und solche Musik, als er mich mit dem Auto in den Kindergarten führte. Als ich älter wurde, entdeckte in Pantera und ähnliches. Was Country Music betriftt, bin ich im Süden aufgewachsen. Daher ist sie immer irgendwo präsent. Zu Hause hörte ich Willie Nelson und Brooks & Dunn, von denen ich gerade besessen bin." (Karley Scott Collins / countrynow.com, 5. April 2002)
"MackMartin ist ein 'hard' Country Duo, das seinen tiefen Südstaaten Background und die Liebe zum Rock and Roll zu einem eigenständigen Sound verbindet. Beeinflusst von Janis Joplin, Big & Rich, Hardy und Gretchen Wilson, bestimmt ihre Vorlieben für kompromisslosen Country ihr Image und ihre Musik." (www.mackmartinmusic.com)
"Die Prämisse [des Songs] war ganz egoistisch, wenn ich mit diesem Mädchen spreche und ihre sage: geh zurück, ich weiß du hast Heimweh, aber wenn du dort bist, dann hoffe ich, dass du es hasst, sodass du auf der Stelle umdrehst und zurück zu mir kommst." (Hardy / youtube, 4. September 2020)
"Trotzdem findet sich der eindringlichste Moment des Albums im letzten Titel. Dieser ist vielleicht der schönste und bedeutungsvollste Song, den Eldredge jemals geschrieben hat. Es ist ein emotionales und klangliches Meisterwerk über Trauer und die anhaltende Kraft der Liebe, und es setzt einen atemberaubenden Schlusspunkt an dieses Album." (www.offtherecorduk.com, 16. Juni 2022)
"Meine Produzenten meinten, wir müssten den Song unbedingt aufnehmen [obwohl das Album eigentlich fertig war]. Und weil mir die ersten Textzeilen nicht gefielen, meinten sie, ich solle sie eben ändern lassen. Was auch geschah. Und schließlich wollte ich noch, dass sie 'Austin' auf 'Boston' änderten." (Jo Dee Messina / bobbycast, 15. Oktober 2021)
"Shocking, ja aber ... vielleicht wollt ihr ja kipmooremusic auf tik tok folgen. Ja verdammt, ich bin beigetreten. Ich wollte durch die Hintertür wieder abhauen, aber es steht jetzt. Aber keine Midtempo Loop Claps, ich verspreche es! Cheers #Bullnation." (Kip Moore / twitter/KipMooreMusic, 20. Juni 2022)
Kommentare
Kommentar veröffentlichen