"Wie selten entdeckt man einen Künstler, der sich zwischen Rock Riffs und akustischen Balladen bewegen kann, ohne sich selbst dabei zu verlieren. Brett [Shiroky] schafft das mit einem Sound, der sich sowohl klassisch und neu, ein bisschen Zeppelin, ein bisschen 90'er Country, und nach ganz viel Soul anfühlt." (Nick Tressler / raisedrowdy.com, 28. April 2025)
Link abrufen
Facebook
X
Pinterest
E-Mail
Andere Apps
In einer Texas-Kneipe ...
Link abrufen
Facebook
X
Pinterest
E-Mail
Andere Apps
-
"Der Whiskey ist der Brennstoff, der die Brücken niederbrennt, das Eis darin wird Schnee von gestern, während der Barhocker den Narren erträgt, der Whiskey auf sein gebrochenes Herz leert, und der Zigarettenrauch die Einsamkeit in seinen Augen verbirgt." (Every Little Honky Tonk Bar / George Strait, Bubba Strait, Dean Dillon)
Diese doppelsinnigen Wortspiele zum klassischen Country Thema über gebrochene Herzen, die im Alkohol ertränkt werden, bringen auf erfrischende Weise das Thema der neuen George Strait Single auf den Punkt. Der Titel 'Every Little Honky Tonk Bar' stellt gleichzeitig sicher, dass es auch keinen Zweifel mehr darüber gibt, wo sich diese Szene abspielt: in irgendeiner Texas-Kneipe, in der Live-Musik gespielt wird, so wie es George Strait zu Beginn seiner Karriere selbst jahrelang getan hat.
Gemeinsam mit seinem Sohn Bubba und Songschreiber Dean Dillon, die bereits in der Vergangenheit erfolgreich als Team zusammengearbeitet hatten, ist das Lied entstanden und in den aktuellen Radio (Billboard Country Airplay) Charts befindet es sich auf Platz 22 mit Trend nach oben. Der größte kommerzielle Hit für George Strait seit 2013.
Mit seinen inzwischen 66 Jahren ist George Strait noch nicht der Älteste Künstler im Geschäft, aber mit Sicherheit einer der erfolgreichsten und am längsten noch aktive. 1981 war mit "Strait Country" sein erstes Album erschienen. Fast 40 Jahre später hat er weltweit über 100 Mio. Stück von diesem und 28 nachfolgenden Werken verkauft. Daraus brachte er 45 Songs auf Platz 1 in den Country Charts! Soviele, wie kein anderer Künstler in der Geschichte des Genres.
2015 war mit "Cold Beer Conversation" sein bisher letztes Album erschienen. Nun steht die Veröffentlichung seines 30. Albums vor der Tür. Am 29. März 2019 wird "Honky Tonk Time Machine" mit 12 neuen Titeln und einem Cover-Song, dem melancholischen 'Old Violin' von Johnny Paycheck, erscheinen. Auch Willie Nelson taucht auf dem Album mehrfach auf, allerdings nur als Songschreiber, Duett-Partner und Namensgeber für den treffenden Titel 'Sing One With Willie'.
Garth Brooks nennt ihn seine wichtigsten Inspiration, selbst Musiker werden zu wollen, sein Publikum nennt ihn liebevoll King George. 2014 verabschiedete sich George Strait vom Bühnenleben im Rahmen seiner 2-jährigen Farewell-Tour The Cowboy Rides Away und versammelte zum finalen Konzert in Arlington, in seinem Heimat-Staat Texas über 100.000 Fans und setzte mit diesem größten Indoor-Konzert aller Zeiten einen mächtigen Schlusspunkt hinter seine Live-Karriere.
Dass er es aber doch nicht ganz sein lassen kann, beweisen vereinzelte Live-Auftritte in Las Vegas oder auch ein geplanter Termin in Atlanta für 2019. Wohl nur wenige Musik-Künstler vermögen soviele Menschen zu mobilisieren, ohne dabei Pyrotechnik oder anspruchsvolle Elektronik bemühen zu müssen. Der Entertainer George Strait ist auf der Bühne der langjährige Freund, mit dem man sich an die Bar setzt und der einem den Eindruck gibt, eigentlich hört er einem mehr zu, als umgekehrt.
Für alle traditionellen Fans ist George Strait eine der letzten Bastionen der Vergangenheit, bei dem man auch nach 30 Alben noch weiß, woran man ist und was man zu hören bekommt. Da ist kein Platz für Experimente, da hört man dieselben Instrumente, die man auch schon vor 40 Jahren gehört hat. Und auch die Texte folgen dem klassischen Muster. Mit anderen Worten, die Musik von George Strait zu hören, ist wie nach Hause zu kommen und sich dabei wohl zu fühlen. Das bietet wenig aufregend Neues, da gibt es keine modernen Technik-Tricks - aber genau dafür lieben die Fans ihren King George!
"Mein Vater spielte Alice in Chains, Guns N'Roses und solche Musik, als er mich mit dem Auto in den Kindergarten führte. Als ich älter wurde, entdeckte in Pantera und ähnliches. Was Country Music betriftt, bin ich im Süden aufgewachsen. Daher ist sie immer irgendwo präsent. Zu Hause hörte ich Willie Nelson und Brooks & Dunn, von denen ich gerade besessen bin." (Karley Scott Collins / countrynow.com, 5. April 2002)
"MackMartin ist ein 'hard' Country Duo, das seinen tiefen Südstaaten Background und die Liebe zum Rock and Roll zu einem eigenständigen Sound verbindet. Beeinflusst von Janis Joplin, Big & Rich, Hardy und Gretchen Wilson, bestimmt ihre Vorlieben für kompromisslosen Country ihr Image und ihre Musik." (www.mackmartinmusic.com)
"Die Prämisse [des Songs] war ganz egoistisch, wenn ich mit diesem Mädchen spreche und ihre sage: geh zurück, ich weiß du hast Heimweh, aber wenn du dort bist, dann hoffe ich, dass du es hasst, sodass du auf der Stelle umdrehst und zurück zu mir kommst." (Hardy / youtube, 4. September 2020)
"Trotzdem findet sich der eindringlichste Moment des Albums im letzten Titel. Dieser ist vielleicht der schönste und bedeutungsvollste Song, den Eldredge jemals geschrieben hat. Es ist ein emotionales und klangliches Meisterwerk über Trauer und die anhaltende Kraft der Liebe, und es setzt einen atemberaubenden Schlusspunkt an dieses Album." (www.offtherecorduk.com, 16. Juni 2022)
"Meine Produzenten meinten, wir müssten den Song unbedingt aufnehmen [obwohl das Album eigentlich fertig war]. Und weil mir die ersten Textzeilen nicht gefielen, meinten sie, ich solle sie eben ändern lassen. Was auch geschah. Und schließlich wollte ich noch, dass sie 'Austin' auf 'Boston' änderten." (Jo Dee Messina / bobbycast, 15. Oktober 2021)
"Shocking, ja aber ... vielleicht wollt ihr ja kipmooremusic auf tik tok folgen. Ja verdammt, ich bin beigetreten. Ich wollte durch die Hintertür wieder abhauen, aber es steht jetzt. Aber keine Midtempo Loop Claps, ich verspreche es! Cheers #Bullnation." (Kip Moore / twitter/KipMooreMusic, 20. Juni 2022)
Kommentare
Kommentar veröffentlichen