"Wie selten entdeckt man einen Künstler, der sich zwischen Rock Riffs und akustischen Balladen bewegen kann, ohne sich selbst dabei zu verlieren. Brett [Shiroky] schafft das mit einem Sound, der sich sowohl klassisch und neu, ein bisschen Zeppelin, ein bisschen 90'er Country, und nach ganz viel Soul anfühlt." (Nick Tressler / raisedrowdy.com, 28. April 2025)
Link abrufen
Facebook
X
Pinterest
E-Mail
Andere Apps
Roan Ash
Link abrufen
Facebook
X
Pinterest
E-Mail
Andere Apps
-
"Die Grenzen von Country Music haben sich heutzutage weit über den traditionellen Mittelpunkt Nashville hinaus verschoben. Das Genre ist in den vergangenen Jahren zu einer globalen Strömung geworden, für die eine neue Generation von Country Stars in allen Teilen der Welt aufgetaucht ist." (Editor's Note / Apple Music, Country Wide Playlist)
Seit Juni 2015 mischt der Apple Konzern mit seinem Produkt Apple Music im wachstumsträchtigen Musik-Segment des Streamings mit. Rund 9 Jahre nachdem Marktführer Spotify den Markt eröffnet hatte. Laut aktuellen Zahlen von digitaltrends.com kann Apple Music heute rund 40 Mio. zahlende Kunden vorweisen. Und ist damit beim halben Kundenstock der zahlenden Benutzer von Spotify angekommen. Mit einer Bibliothek von angeblich aktuell rund 50 Mio. Songs hat Apple sogar um ein Drittel mehr Musik im Angebot als Konkurrent Spotify und wird sich daher auch mittelfristig mit Sicherheit nicht mit der zweiten Marktposition zufrieden geben wollen.
So stellte Apple Music am 27. Juli 2018 eine neue Country Music Playlist mit dem Titel "Country Wide" vor und gab dazu bekannt: "Apple Music feiert das Country Music Genre mit der Veröffentlichung einer neuen Playlist unter dem Titel 'Country Wide'. Sie stellt neue Künstler vor, die nicht so sehr aus Nashville, als vielmehr aus der ganzen Welt kommen, wie Irland, Südafrika, Kanada, Australien und mehr. Unter dem besonderen Aspekt der Förderung neuer Interpreten wird die Playlist von Apple Music Editoren aus der ganzen Welt programmiert, um ein Bewusstsein für die globale Entwicklung von Country Music zu schaffen."
Das Echo in der Musiker Community war höchst positiv. Denn viele dieser Künstler, die ein lokales Nischendasein fristen, bekamen nun plötzlich eine namhafte, globale Bühne, um sich präsentieren zu können. So schrieb etwa die Australische Sängerin Missy Lancaster enthusiastisch: "Wow. Ich bin so begeistert, dass ich Teil dieser globalen Country Promotion bin, inmitten all dieser anderen tollen Künstler. Das ist so eine wunderbarere Möglichkeit, Country Music gobal bekannt zu machen. Danke, Apple für diese großartige Unterstützung unserer Country Gemeinde."
70 Songs beinhaltet die Playlist, darunter viele bekannte, aber noch mehr kaum bekannte Namen. Stilistisch ist es eine Mischung aus vertrauten Klängen, aber auch Sounds, die durch andere Genres wandeln oder eine Mischung aus verschiedenen Einflüssen zeigen. Wahrscheinlich würde auch eine Übertitelung der Playlist mit dem Namen Americana nicht weit daneben liegen.
Eine Stimme in der aktuellen Playlist sticht für mich dabei besonders heraus. Klang, aber auch Stil erinnern an den souligen Ryan Kinder, vielmehr country klingt jedoch der Titel des Songs 'Whiskey to My Soul'. Es ist die erste Single aus der gleichnamigen ersten EP des Künstlers, die in digitaler Form bereits im März 2018 erschienen war. Im Mai 2018 schrieb die Huffington Post einen begeisterten Artikel über ihn, noch bevor jemand mit dem Namen Roan Ash irgendetwas anzufangen wusste.
"Roan Ash lässt einen den Atem anhalten, wenn man ihn singen hört. Seine Stimme packt einen vom ersten Ton an", schreibt die Zeitung nicht unberechtigt. Er selbst beschreibt seine Musik als eine Mischung aus Folk, Blues und Rock und nennt Künstler wie u.a. Bruce Springsteen, Jack Johnson, John Mayer oder Ry Cooder als seine Einflüsse. Das sind nun nicht die klassischen Country Vorbilder, aber wenn man seine Musik hört, dann könnte man sie stilistisch auch auf einem Album von Kip Moore oder Eric Church finden.
Und so überrascht es ganz besonders, wenn sich herausstellt, wo Roan Ash eigentlich zu Hause ist, um auf die globale "Country Wide" Playliste von Apple zu gelangen. Denn das lässt sich seinem Kommentar entnehmen, den er als Künstler zur Playlist veröffentlicht hat: "Was für eine unglaubliche Ehre, als ein Künstler für die Apple Music Country Wide Kampagne ausgewählt zu werden. Es ist ja nicht jeden Tag, dass ein Musiker aus Südafrika die Chance bekommt, auf dieser großartigen Plattform vorgestellt zu werden. Ich bin so dankbar dafür."
7 höchst hörenswerte Songs präsentiert Roan Ash mit seiner markanten Stimme auf "Whiskey to My Soul". Es sind Lieder, die sich keinem sozialen Thema widmen, sondern den klassischen Emotionen und Gefühlen rund um Beziehungsthemen. So stellt er auf der ersten Single 'If I Ever Saw Heaven' fest, sollte er jemals den Himmel zu sehen bekommen, dann könnte das nur sie sein. Der Song wurde in Südafrika zu einem Hit und dem zugehörigen Video verleiht das Paar in der Hauptrolle den entsprechenden Lebensbezug, weil die beiden auch im richtigen Leben zusammen sind. Passend zum Titel leuchtet der Song mit dramatischen Gospel-Einflüssen. Roan Ash macht seit 2001 Musik und schreibt auch mehrheitlich seine eigenen Songs. Während 'If I Ever Saw Heaven' erst entstanden war, als die EP mit 6 Songs eigentlich schon fertig war und dann als siebenter Titel noch hinzukam, war 'Whiskey to My Soul' ein früher Fixstarter. Im Text des Liedes geht es eigentlich um Sucht und Verlangen einer wohl nicht ganz so gesunden Beziehung. Dem fügt das zugehörige Video eine größere Dimension hinzu. Sehr ergreifend wird dort daraus die Beziehung zu einem alkoholabhängigen Vater. Es ist gar nicht leicht, einen Song besonders hervozuheben, weil sie alle einen erstaunlich hohen Anspruch erfüllen. Aber das ruhige 'Like A Soldier' mit seiner minimalistischen Produktion zeigt eindrucksvoll, welche Emotionen Roan Ash nur mit seiner Stimme, die dort ein wenig an Chris Stapleton erinnert, auzulösen vermag. Apple Music jedenfalls fasst das musikalischen Projekt so zusammen: "Zeitgenössischer Country Sound gleitet über sanfte Aufwinde aus Blues und Alt-Folk, auf dem inspirierenden neuen Album des Trobadors Ron Ash aus Pretoria."
"Mein Vater spielte Alice in Chains, Guns N'Roses und solche Musik, als er mich mit dem Auto in den Kindergarten führte. Als ich älter wurde, entdeckte in Pantera und ähnliches. Was Country Music betriftt, bin ich im Süden aufgewachsen. Daher ist sie immer irgendwo präsent. Zu Hause hörte ich Willie Nelson und Brooks & Dunn, von denen ich gerade besessen bin." (Karley Scott Collins / countrynow.com, 5. April 2002)
"MackMartin ist ein 'hard' Country Duo, das seinen tiefen Südstaaten Background und die Liebe zum Rock and Roll zu einem eigenständigen Sound verbindet. Beeinflusst von Janis Joplin, Big & Rich, Hardy und Gretchen Wilson, bestimmt ihre Vorlieben für kompromisslosen Country ihr Image und ihre Musik." (www.mackmartinmusic.com)
"Die Prämisse [des Songs] war ganz egoistisch, wenn ich mit diesem Mädchen spreche und ihre sage: geh zurück, ich weiß du hast Heimweh, aber wenn du dort bist, dann hoffe ich, dass du es hasst, sodass du auf der Stelle umdrehst und zurück zu mir kommst." (Hardy / youtube, 4. September 2020)
"Trotzdem findet sich der eindringlichste Moment des Albums im letzten Titel. Dieser ist vielleicht der schönste und bedeutungsvollste Song, den Eldredge jemals geschrieben hat. Es ist ein emotionales und klangliches Meisterwerk über Trauer und die anhaltende Kraft der Liebe, und es setzt einen atemberaubenden Schlusspunkt an dieses Album." (www.offtherecorduk.com, 16. Juni 2022)
"Meine Produzenten meinten, wir müssten den Song unbedingt aufnehmen [obwohl das Album eigentlich fertig war]. Und weil mir die ersten Textzeilen nicht gefielen, meinten sie, ich solle sie eben ändern lassen. Was auch geschah. Und schließlich wollte ich noch, dass sie 'Austin' auf 'Boston' änderten." (Jo Dee Messina / bobbycast, 15. Oktober 2021)
"Shocking, ja aber ... vielleicht wollt ihr ja kipmooremusic auf tik tok folgen. Ja verdammt, ich bin beigetreten. Ich wollte durch die Hintertür wieder abhauen, aber es steht jetzt. Aber keine Midtempo Loop Claps, ich verspreche es! Cheers #Bullnation." (Kip Moore / twitter/KipMooreMusic, 20. Juni 2022)
Kommentare
Kommentar veröffentlichen