"Wie selten entdeckt man einen Künstler, der sich zwischen Rock Riffs und akustischen Balladen bewegen kann, ohne sich selbst dabei zu verlieren. Brett [Shiroky] schafft das mit einem Sound, der sich sowohl klassisch und neu, ein bisschen Zeppelin, ein bisschen 90'er Country, und nach ganz viel Soul anfühlt." (Nick Tressler / raisedrowdy.com, 28. April 2025)
Link abrufen
Facebook
X
Pinterest
E-Mail
Andere Apps
Nachtschicht
Link abrufen
Facebook
X
Pinterest
E-Mail
Andere Apps
-
"Es war eine höllische Woche, im Staub der sengenden Hitze, sich kaputt machen für ein paar Dollar. Aber nicht der Rede wert, ein Tag wie jeder andere." (Night Shift / Tofer Brown, Phillip LaRue, Billy Montana)
Im Juni 2016 war "California Sunrise" erschienen. Es war bereits das zweite Album in voller Länge auf dem Major Label Capitol Nashville. Aber es war das erste, das Jon Pardi bekannt und erfolgreich gemacht hat. Gleich mit der ersten Single 'Head Over Boots' erreichte er seinen ersten Nummer-1 Hit in den Radio (Billboard Country Airplay) Charts. Auch die Nachfolge-Single landete an der Spitze der Charts und die dritte Single 'Heartache on the Dancefloor' erreichte Platz 3. Erst der erztraditionelle Song 'She Ain't in It' wurde nicht zum Hit.
Auf die beiden Jahre zurückblickend, muss man festhalten, dass es ihm gelungen ist, traditionelle Country Elemente wieder zurück in die Charts zu bringen. Allerdings auch deshalb, weil er seinen Sound geschickt mit genug Aktualität versehen hat. Ohne jedoch dabei auf die üblichen Pop-Beats aus dem Computer zurückgreifen zu müssen. Den Rythmus gibt das Schlagzeug vor und den Druck bringen handgemachte Gitarren-Soli.
So steht da ein mehr als großgewachsener Sänger vor einer Band auf der Bühne, die ihn zusätzlich mit Steel Gitarre und Fiddle unterstützen. Und um das Bild noch abzurunden, trägt Jon Pardi auch noch einen Cowboy-Hut. Ein vormals klassisches Country-Utensil, das fast vollständig der Baseball Kappe gewichen ist. Aber der Hut steht ihm, sowohl in Schwarz als auch in Weiß oder Beige.
Und nun wartet man gespannt auf neue Musik des vielumjubelten
Kaliforniers. Schließlich ist es bereits über 2 Jahre her, dass "California Sunrise" auf den Markt kam. Und nach dem Lauf, den er mit den ersten 3 Singles hatte und der mit 'She Ain't in It' unterbrochen wurde, wäre es eigentlich der ideale Zeitpunkt, ein neues Album vorzustellen.
Aber es gibt da noch einen Song auf dem aktuellen Album, der ebenfalls ganz schwer nach Hit klingt. Es ist ein Lied, das sich beim ersten Blick auf den Titel nach einem klassischen Arbeiterschicht-Thema anhört. So stellt es sich auch in der ersten Textstrophe vor: ein harte Arbeitswoche geht zu Ende und es bleibt nur die Erkenntnis für wenig Geld viel zu viel geschuftet zu haben. Aber es wäre kein guter Country Song, wenn es textlich nicht einen doppelten Boden geben würde.
Denn der Rest des Liedes handelt von einer anderen Art von Nachtschicht, nämlich der, für die Mann eine Partnerin benötigt: "denn wir sammeln Überstunden, so liebe ich die Arbeit mit dir, Baby, in der Nachschicht". Mit einem gelungenen Augenzwinkern wenden die Autoren den Arbeiterslang auf die heiße Liebesnacht an.
Am 11. Oktober 2018 ist das Video zur Single erschienen. Regie geführt hat Jim Wright in Downtown Nashville, wo Jon Pardi u.a. am Broadway auf der Plattform eines Trucks mit seiner Band den Song live spielt. In den Charts hat 'Night Shift' nach knapp 10 Wochen erst die Top-40 geknackt. Aber ab sofort präsentiert der Sportsender ESPN den Titel auch als Soundtrack für die Übertragung seiner College Football Spiele der restlichen Saison und auch das sollte ihm in den Charts helfen. Denn 'Night Shift' ist ein echter Jam ...
"Mein Vater spielte Alice in Chains, Guns N'Roses und solche Musik, als er mich mit dem Auto in den Kindergarten führte. Als ich älter wurde, entdeckte in Pantera und ähnliches. Was Country Music betriftt, bin ich im Süden aufgewachsen. Daher ist sie immer irgendwo präsent. Zu Hause hörte ich Willie Nelson und Brooks & Dunn, von denen ich gerade besessen bin." (Karley Scott Collins / countrynow.com, 5. April 2002)
"MackMartin ist ein 'hard' Country Duo, das seinen tiefen Südstaaten Background und die Liebe zum Rock and Roll zu einem eigenständigen Sound verbindet. Beeinflusst von Janis Joplin, Big & Rich, Hardy und Gretchen Wilson, bestimmt ihre Vorlieben für kompromisslosen Country ihr Image und ihre Musik." (www.mackmartinmusic.com)
"Die Prämisse [des Songs] war ganz egoistisch, wenn ich mit diesem Mädchen spreche und ihre sage: geh zurück, ich weiß du hast Heimweh, aber wenn du dort bist, dann hoffe ich, dass du es hasst, sodass du auf der Stelle umdrehst und zurück zu mir kommst." (Hardy / youtube, 4. September 2020)
"Trotzdem findet sich der eindringlichste Moment des Albums im letzten Titel. Dieser ist vielleicht der schönste und bedeutungsvollste Song, den Eldredge jemals geschrieben hat. Es ist ein emotionales und klangliches Meisterwerk über Trauer und die anhaltende Kraft der Liebe, und es setzt einen atemberaubenden Schlusspunkt an dieses Album." (www.offtherecorduk.com, 16. Juni 2022)
"Meine Produzenten meinten, wir müssten den Song unbedingt aufnehmen [obwohl das Album eigentlich fertig war]. Und weil mir die ersten Textzeilen nicht gefielen, meinten sie, ich solle sie eben ändern lassen. Was auch geschah. Und schließlich wollte ich noch, dass sie 'Austin' auf 'Boston' änderten." (Jo Dee Messina / bobbycast, 15. Oktober 2021)
"Shocking, ja aber ... vielleicht wollt ihr ja kipmooremusic auf tik tok folgen. Ja verdammt, ich bin beigetreten. Ich wollte durch die Hintertür wieder abhauen, aber es steht jetzt. Aber keine Midtempo Loop Claps, ich verspreche es! Cheers #Bullnation." (Kip Moore / twitter/KipMooreMusic, 20. Juni 2022)
Kommentare
Kommentar veröffentlichen