"Wie selten entdeckt man einen Künstler, der sich zwischen Rock Riffs und akustischen Balladen bewegen kann, ohne sich selbst dabei zu verlieren. Brett [Shiroky] schafft das mit einem Sound, der sich sowohl klassisch und neu, ein bisschen Zeppelin, ein bisschen 90'er Country, und nach ganz viel Soul anfühlt." (Nick Tressler / raisedrowdy.com, 28. April 2025)
Link abrufen
Facebook
X
Pinterest
E-Mail
Andere Apps
Leaving Thomas
Link abrufen
Facebook
X
Pinterest
E-Mail
Andere Apps
-
"Ich sage immer, dass er der jüngere Bruder ist, den ich nie hatte und dass ich die ältere Schwester bin, die er nie haben wollte. Wir sind die perfekte Kombination, weil wir nicht zusammen, aber uns sehr nahe sind. Wir sind Freunde, deshalb unterhalten wir uns über unser Leben. Wir schreiben Lieder darüber und es ist fast, wie wenn ein Freund damit dem anderen hilft." (Annika Odegard / Calgary Herald, 25. Jänner 2018)
Calgary ist mit knapp über 1 Mio. Einwohnern die größte Stadt in der westkanadischen Provinz Alberta. Es ist aber auch Basis für ein neues musikalischen Duo, das von sich Reden macht. Unter dem ungewöhnlichen Namen LeavingThomas ist am 25. Jänner 2018 ihre erste EP erschienen. Darauf finden sich 8 beeindruckend eingängige Songs, die den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere legen könnten.
Eigentlich heißen die beiden Künstler Annika Odegard und Bryton Udy, aber da beide Namen schwer zu merken sind, griffen die beiden kurzerhand auf ihre Mittelnamen zurück. Und so entstand aus Liv und Thomas eine angepasste Kombination in der Form von Leaving Thomas. Erstmals begegnet waren sich die beiden vor rund 15 Jahren bei der Aufführung zu einem Kinder-Musical. Aber erst 10 Jahre später, als sie sich 2012 bei einer Talente-Show wiedertrafen, entstand daraus die Idee, musikalisch etwas gemeinsam zu machen.
Während Annika eine klassischen Ausbildung in Klavier, Violine und Gesang besitzt, brachte sich Bryton die Gitarre selbst bei. Auch in ihren musikalischen Einflüssen ergänzen sich die beiden. Annika bringt u.a. Steve Wonder oder Whitney Houston mit, bei Bryton sind es Garth Brooks oder Rascal Flatts. Gemeinsam hingegen ist ihnen neben der Liebe zur Musik, dass die beide in der Großstadt Calgary aufgewachsen sind.
"Angefangen hat es damit, dass wir gemeinsam Musik zu schreiben begannen", beschreibt Annika Odegard ihre gemeinsamen Anfänge. Daraus wurden Songprojekte mit anderen Songschreibern, die sie schließlich von Calgary bis nach Nashville brachten. Dort entstand dann auch der größte Teil der jetzt veröffentlichten EP, die mit 8 Songs schon fast das Ausmaß eines vollständigen Albums hat.
"Bryton und ich arbeiteten an jedem der Songs auf der EP mit, deshalb haben wir auch eine ganz intensive Beziehung zu jedem einzelnen davon. Wir lieben es, Songs zu schreiben, und sind so froh, dass wir die Chance hatten mit anderen in Calgary und Nashville daran zu arbeiten!"
Bereits zwei kanadische Singles gingen dem aktuellen Projekt voraus. 2016 wurde 'Best Adventure' veröffentlicht, eine besonders pop-lastige, Uptempo-Single, der man produktionstechnisch inzwischen anhört, dass sie zu Zeiten entstanden war, als Bro-Country besonder hip war. Anfang 2017 folgte 'Waiting Kind of Girl' über ein Mädchen, das es satt hat, noch länger vertröstet zu werden. Damit begannen sie in Kanada erste Erfolge zu haben. Satelliten Radio Sender SiriusXM Canada listete den Song gar in den Top-15 der besten Country Songs 2017.
Nun folgt mit der aktuellen Single, dem bluesigen 'Blame it on the Neon' der Weg aus Kanada hinaus. Mit offiziellem Video und der dynamischen Stimme von Annika Odegard machen LeavingThomas nun auch international (sprich USA) auf sich aufmerksam. Die EP ist jedenfalls voll mit eingängigen, abwechslungsreichen Melodien, die genug Tempowechsel zeigen, um keine Langeweile aufkommen zu lassen.
Unter dem Strich lässt sich der Gedanke an Sugarland kaum vermeiden. Hier wie da, steht eine vor Energie sprühende Frau an der großartigen Leadstimme im Vordergrund, während der männliche Partner in den Hintergrund rückt. Auch musikalisch fühlen sich beide Formationen im poppigen Country Segment zu Hause. Lediglich im Bekanntheitsgrad und der bisherigen Fangemeinde hat Sugarland (noch) klar die Nase vorne.
Vielleicht ist es ja gut, dass Sugarland gerade jetzt ihr Comeback starten. Denn Leaving Thomas könnten ihnen sonst sehr schnell den Rang ablaufen, sollte ihnen der Sprung in die USA auch kommerziell gelingt. Musikalisches Material dafür ist jedenfalls auf ihrer ersten EP bereits in reichlichem Maße vorhanden.
"Mein Vater spielte Alice in Chains, Guns N'Roses und solche Musik, als er mich mit dem Auto in den Kindergarten führte. Als ich älter wurde, entdeckte in Pantera und ähnliches. Was Country Music betriftt, bin ich im Süden aufgewachsen. Daher ist sie immer irgendwo präsent. Zu Hause hörte ich Willie Nelson und Brooks & Dunn, von denen ich gerade besessen bin." (Karley Scott Collins / countrynow.com, 5. April 2002)
"MackMartin ist ein 'hard' Country Duo, das seinen tiefen Südstaaten Background und die Liebe zum Rock and Roll zu einem eigenständigen Sound verbindet. Beeinflusst von Janis Joplin, Big & Rich, Hardy und Gretchen Wilson, bestimmt ihre Vorlieben für kompromisslosen Country ihr Image und ihre Musik." (www.mackmartinmusic.com)
"Die Prämisse [des Songs] war ganz egoistisch, wenn ich mit diesem Mädchen spreche und ihre sage: geh zurück, ich weiß du hast Heimweh, aber wenn du dort bist, dann hoffe ich, dass du es hasst, sodass du auf der Stelle umdrehst und zurück zu mir kommst." (Hardy / youtube, 4. September 2020)
"Trotzdem findet sich der eindringlichste Moment des Albums im letzten Titel. Dieser ist vielleicht der schönste und bedeutungsvollste Song, den Eldredge jemals geschrieben hat. Es ist ein emotionales und klangliches Meisterwerk über Trauer und die anhaltende Kraft der Liebe, und es setzt einen atemberaubenden Schlusspunkt an dieses Album." (www.offtherecorduk.com, 16. Juni 2022)
"Meine Produzenten meinten, wir müssten den Song unbedingt aufnehmen [obwohl das Album eigentlich fertig war]. Und weil mir die ersten Textzeilen nicht gefielen, meinten sie, ich solle sie eben ändern lassen. Was auch geschah. Und schließlich wollte ich noch, dass sie 'Austin' auf 'Boston' änderten." (Jo Dee Messina / bobbycast, 15. Oktober 2021)
"Shocking, ja aber ... vielleicht wollt ihr ja kipmooremusic auf tik tok folgen. Ja verdammt, ich bin beigetreten. Ich wollte durch die Hintertür wieder abhauen, aber es steht jetzt. Aber keine Midtempo Loop Claps, ich verspreche es! Cheers #Bullnation." (Kip Moore / twitter/KipMooreMusic, 20. Juni 2022)
Kommentare
Kommentar veröffentlichen