"Wie selten entdeckt man einen Künstler, der sich zwischen Rock Riffs und akustischen Balladen bewegen kann, ohne sich selbst dabei zu verlieren. Brett [Shiroky] schafft das mit einem Sound, der sich sowohl klassisch und neu, ein bisschen Zeppelin, ein bisschen 90'er Country, und nach ganz viel Soul anfühlt." (Nick Tressler / raisedrowdy.com, 28. April 2025)
Link abrufen
Facebook
X
Pinterest
E-Mail
Andere Apps
Comeback?
Link abrufen
Facebook
X
Pinterest
E-Mail
Andere Apps
-
"Mein neues Album "This Ride" ist meine Reise durch das Leben und die Musik, dorthin, wo ich heute als Mensch und Künstler stehe. Die Lieder holen entweder etwas von gestern zurück ans Licht oder sind voller Vorfreude auf das Morgen. Deshalb bin ich stolz darauf, "This Ride" vorzustellen."
Das ist das offizielle Statement von JerrodNiemann zu seinem am 6. Oktober 2017 erscheinenden neuen Album. Es ist sein 4. Major-Label Projekt und das erste für sein neues Label: Curb Records. Ganze 3 1/2 Jahre sind seit seinem letzten Werk vergangen und genauso lang ist sein letzter echter Hit her.
Das musikalische Werk von Jerrod Niemann ist bisher sehr schwer einzuordnen und kommerziell sehr widersprüchlich. Gleich seine Debüt-Single 2010 wurde zu einem Nummer-1 Hit. Das ungewöhnlichen daran war, dass der Ohrwurm 'Lover, Lover' eine Cover-Version eines Soul Hits der Gruppe Sonia Dada ist. Das Original war bereits 1992 unter dem Titel 'You Don't Treat Me No Good' veröffentlicht worden. Seine Cover-Version schaffte es trotzdem sogar bis auf Platz 29 in den Billboard Hot 100 Pop Charts
Im Soge des Erfolgs dieses Hits erschien sein offizielles Debütalbum für Arista Records mit dem ungewöhnlichen Titel "Judge Jerrod & The Hung Jury". Es enthielt neben 'Lover, Lover' 11 weitere Songs, die zu einem Konzeptalbum mit zusätzlichen Sprechelementen arrangiert waren. 2 weitere Songs aus dem Album wurden zu Hits in den Radio (Country Airplay) Charts: 'What Do You Want' erreichte Platz 4 und 'One More Drinkin' Song' schaffte Platz 13.
2012 folgte das Nachfolge-Album und Jerrod Niemann blieb seinem Weg treu, indem auch dieses schwer einzuordnen war. Mit "Free The Music" wollte er seine Musik neuen Interpretationen öffnen. Besonders Bläser gaben einigen Songs einen jazzigen Touch. Jerrod Niemann selbst schrieb nicht nur an allen 12 Songs selbst mit, sondern produzierte das Werk auch selbst.
Aber trotz großer Hoffnungen floppte das Album etwas unverdient. 'Shinin On Me' erreichte noch Platz 17, die großartige Ballade 'Only God Could Love You More', geschrieben gemeinsam mit LeeBrice, schaffte es nur mehr auf Platz 29 in den Radio (Country Airplay) Charts.
Mit großem PR-Aufwand wurde 2014 sein nächstes Album "High Noon" vorgestellt. Eine ganze Serie von teilweise interaktiven Video Clips mit Geschichten wurden produziert, um auf das Album aufmerksam zu machen. Wieder produzierte Jerrod Niemann das Album selbst und gleich die erste Single brachte ihm seinen zweiten Nummer-1 Hit. 'Drink to That All Night' war ein klassischer Bro-Country Party Song ohne Höhen und Tiefen. Dafür entstand eine Remix-Version in Zusammenarbeit mit Pitbull, ohne jedoch den wahrscheinlich erhofften zugeörigen Pop-Hit.
2 weitere Singles wurden veröffentlicht, die jedoch kaum die Top-40 erreichten. Als auch ein letzter Versuch (das eigentlich sehr gelungene 'Blue Bandana') 2015 keinen Erfolg mehr brachte, kam es wie es kommen musste: Arista Nashville und Jerrod Niemann trennten sich. Zurück blieb die Frage: war es das mit der Karriere von Jerrod Niemann? Jedenfalls mit einem Major Label?
Aber mit Curb Records fand sich ein neues Label, das Jerrod Niemann eine neue Chance geben wollte. Doch auch dieser Neubeginn war nicht vielversprechend. Das Duett mit Lee Brice ('A Little More Love') als erste Single hinterließ 2016 kaum einen Eindruck in den Charts.
Zu Beginn des Jahres 2017 konnte Jerrod Niemann somit nicht nur auf eine knapp 6-jährige Karriere zurückblicken, sondern auch auf 2 Nummer-1 Hits, allerdings war der eine davon nur ein Cover-Song und der andere ein Party-Hit. Nicht unbedingt Songs, auf die ein kreativer Songschreiber, wie es Jerrod Niemann eigentlich ist, stolz sein kann.
Das sollte sich mit der neuen Single 'God Made A Woman' ändern. Im März 2017 erschien das Liebesbekenntnis an seine Frau mit großem Getöse - nur um ziemlich ungehört wieder unterzutauchen. Platz 28 in den Radio (Country Airplay) Charts war das höchte der Gefühle.
Trotzdem war man sich einig geworden und gab im August endlich offiziell das Erscheinungsdatum für das 4. Major-Label Studioalbum von Jerrod Niemann bekannt. "The Ride" wird am 6. Oktober 2017 mit 13 Songs erscheinen. Nur mehr auf 2 Songs jedoch findet sich der Sänger selbst als Autor. Alle anderen Titel wurden von mehr oder weniger bekannten Nashville Songwritern geschrieben.
Eine Woche vor der Veröffentlichung sind nun, wie inzwischen üblich, bereits 5 Songs aus dem Album vorab erschienen. Da sind neben 'God Made A Woman' 4 neue Songs, zu denen auch gleich Videos produziert wurden. 3 davon sind moderne, ins Ohr gehende Midtempo-Nummern, die ein wenig an Jack Johnson erinnern. Und da ist 'I Ain't All There' ein traditioneller Country Song, auf dem die Gruppe Diamond Rio mitwirkt und der damit einen der angesprochenen, musikalischen Rückblicke darstellt.
Was sich somit bisher präsentiert, ist durchus gelungen und vielversprechend und macht gespannt auf den Rest des Albums. Ob Jerrod Niemann damit ein echtes 'Comeback' in den Charts gelingen wird, so wie der Titel eines der Songs darauf, muss sich allerdings erst beweisen.
"Mein Vater spielte Alice in Chains, Guns N'Roses und solche Musik, als er mich mit dem Auto in den Kindergarten führte. Als ich älter wurde, entdeckte in Pantera und ähnliches. Was Country Music betriftt, bin ich im Süden aufgewachsen. Daher ist sie immer irgendwo präsent. Zu Hause hörte ich Willie Nelson und Brooks & Dunn, von denen ich gerade besessen bin." (Karley Scott Collins / countrynow.com, 5. April 2002)
"MackMartin ist ein 'hard' Country Duo, das seinen tiefen Südstaaten Background und die Liebe zum Rock and Roll zu einem eigenständigen Sound verbindet. Beeinflusst von Janis Joplin, Big & Rich, Hardy und Gretchen Wilson, bestimmt ihre Vorlieben für kompromisslosen Country ihr Image und ihre Musik." (www.mackmartinmusic.com)
"Die Prämisse [des Songs] war ganz egoistisch, wenn ich mit diesem Mädchen spreche und ihre sage: geh zurück, ich weiß du hast Heimweh, aber wenn du dort bist, dann hoffe ich, dass du es hasst, sodass du auf der Stelle umdrehst und zurück zu mir kommst." (Hardy / youtube, 4. September 2020)
"Trotzdem findet sich der eindringlichste Moment des Albums im letzten Titel. Dieser ist vielleicht der schönste und bedeutungsvollste Song, den Eldredge jemals geschrieben hat. Es ist ein emotionales und klangliches Meisterwerk über Trauer und die anhaltende Kraft der Liebe, und es setzt einen atemberaubenden Schlusspunkt an dieses Album." (www.offtherecorduk.com, 16. Juni 2022)
"Meine Produzenten meinten, wir müssten den Song unbedingt aufnehmen [obwohl das Album eigentlich fertig war]. Und weil mir die ersten Textzeilen nicht gefielen, meinten sie, ich solle sie eben ändern lassen. Was auch geschah. Und schließlich wollte ich noch, dass sie 'Austin' auf 'Boston' änderten." (Jo Dee Messina / bobbycast, 15. Oktober 2021)
"Shocking, ja aber ... vielleicht wollt ihr ja kipmooremusic auf tik tok folgen. Ja verdammt, ich bin beigetreten. Ich wollte durch die Hintertür wieder abhauen, aber es steht jetzt. Aber keine Midtempo Loop Claps, ich verspreche es! Cheers #Bullnation." (Kip Moore / twitter/KipMooreMusic, 20. Juni 2022)
Kommentare
Kommentar veröffentlichen