"Wie selten entdeckt man einen Künstler, der sich zwischen Rock Riffs und akustischen Balladen bewegen kann, ohne sich selbst dabei zu verlieren. Brett [Shiroky] schafft das mit einem Sound, der sich sowohl klassisch und neu, ein bisschen Zeppelin, ein bisschen 90'er Country, und nach ganz viel Soul anfühlt." (Nick Tressler / raisedrowdy.com, 28. April 2025)
Link abrufen
Facebook
X
Pinterest
E-Mail
Andere Apps
6 Millionen & ein Soundproblem
Link abrufen
Facebook
X
Pinterest
E-Mail
Andere Apps
-
"Es ist nicht einfach, diesen Mittelweg zu finden. Auf der einen Seite wollen wir Spaß haben, einen Meilenstein, einen Amerika-Rekord feiern, für den das gesamte Team hart gearbeitet hat, lange von zu Hause weg war. Andererseits wollen wir stilvoll und mit Respekt auftreten, nach den Dingen die passiert sind. Diesen schmalen Grad wollen wir gehen." (Garth Brooks / Pressekonferenz, 5. Oktober 2017, Indianapolis)
Bereits im August 2017 waren die Karten für die Konzert-Rückkehr von Garth Brooks nach 21 Jahren nach Indianapolis in den Vorverkauf gegangen. Und wie nicht mehr anders zu erwarten, waren innerhalb kürzester Zeit über 70.000 Tickets für 5 Konzerte verkauft. Man beachte, mit rund 860.000 Einwohnern ist die östlich von Chicago gelegene Hauptstadt des Bundesstaates Indiana eine der größten Städte im US Mittelwesten.
Mit anderen Worten, rund jeder 12. Einwohner der Stadt besuchte eines der 5 Garth Brooks Konzerte vergangene Woche in der Bankers Life Fieldhouse - Mehrzweckhalle, die bei Konzerten bis zu 19.000 Zuseher aufnehmen kann. Hochgerechnet auf eine Stadt, wie beispielsweise Wien mit rund 1,8 Mio. Einwohnern, würde das einen Besucheransturm von 146.000 Zuseher bedeuten; nur um die Dimensionen besser greifen zu können.
Rekordzahlen scheinen den Künstler Garth Brooks unaufhörlich zu begleiten. Hatte er eben erst, -zu Beginn des Jahres- den 5-millionsten Konzertbesucher gefeiert, war es in Indianapolis bereits der 6-millionste. Damit ist die Garth Brooks World Tour 2014-2017 die nach Tickets erfolgreichste Nordamerika-Tour aller Zeiten. Das wurde mit einem "White-Out" gefeiert: auf jedem Sitz lag ein weißes T-Shirt und ein weißes Handtuch, das das Publikum während des Konzerts in weiß tauchte.
Gemäß Billboard bricht Garth Brooks damit allerdings nur seinen eigenen Rekord. Denn seine letzte große Tour 1996-1998 hatte bereits 5,35 Mio. Tickets verkauft. Damit liegt er immer noch weit vor U2, deren 360-Tour von 2009 bis 2011 als die nächsterfolgreichste Nordamerika Tour mit 2,7 Mio. verkauften Tickets gilt. Weltweit ist diese U2-Tour übrigens nach wie vor mit 7,2 Mio. verkauften Tickets die erfolgreichste aller Zeiten.
Für die 1996-1998 Garth Brooks Tour waren im Schnitt 50.000 Besucher je besuchter Stadt gemeldet worden, für die der Künstler rund 3 1/2 Shows spielte. Zahlen, die jeden Künstler, der nach 14 Jahren vor einem ungewissen Comeback steht, nervös machen würden. Aber nach rund 3 Jahren der Comeback Tour sind die Zahlen nicht kleiner geworden, sondern sogar größer. Laut Billboard spielte Garth Brooks auf der aktuellen Tour im Schnitt für 80.000 Besucher in jeder Stadt, in der er dafür im Schnitt 5 Konzerte spielte. In 56 Städten stellte er sogar neue Besucherrekorde auf.
Und wenn Ticketmaster berichtet, dass 48% der Konzertbesucher erst 10 Jahre alt oder jünger waren, als Garth Brooks in den 1990er Jahren auf Tour war, erklärt sich das wohl damit, dass die Fans von damals nicht nur wiedergekommen sind, sondern auch ihre Kinder mitgebracht haben.
Trotzdem gibt Garth Brooks keine offiziellen Einnahmen bekannt. Somit taucht seine Tour auch in keinem Ranking auf, deren Grundlage fast immer die finanziellen Ergebnisse darstellen. Die Überlegung ist wohl, dass er bei offiziellen Preisen von rund 60 US-Dollar je Ticket trotz der hohen Besucherzahlen mit den Einnahmen immer noch unter denen vergleichbarer Stars aus dem Pop und Rock-Geschäft liegt, die weniger Besucher, aber höhere Ticketpreise ausweisen. Auf diese Art und Weise vermeidet man ein schlechtes Ranking, indem man einfach gar nicht aufscheint.
Finanziell tut ihm das nicht weh, denn laut eigener Aussage bleibt ihm auf Grund des Vertrages mit seinem Tour-Sponsor Amazon und dem eigenen Label Pearl Records am Ende des Tages trotzdem mehr, als anderen, die für ihre sogenannten 360-Grad Verträge hohe Summen an ihre Labels abführen müssen.
Auf Indianapolis (5. - 8. Oktober 2017) sollte diese Woche ein weiteres Highlight folgen: das musikalischen Eröffnungskonzert des neuen, hypermodernen Mercedes Benz Stadions in Atlanta am 12. Oktober 2017. Auch dieses war bereits im Juni im Rahmen des Vorverkaufs innerhalb kürzester Zeit ausverkauft. Und so drängten rund 80.000 Fans am gestrigen Donnerstag in das Stadion. Bezugnehmend auf den Bundesstaat, in dem Atlanta liegt, eröffnete Garth Brooks das Konzert dann auch mit dem Charlie Daniels Klassiker 'The Devil Went Down to Georgia'.
Doch trotz perfektem Setup und makelloser Performance wurde das Konzert für (zu) viele Besucher zum Fiasko. Die Internetplattformen füllen sich gerade mit immer mehr enttäuschten Fans, die nicht nur vorzeitig das Konzert verließen, sondern sogar eine Rückerstattung fordern. Wie konnte das geschehen? Grund dafür war offenbar extrem schlechte Akkustik, speziell in den obersten Rängen. Aber selbst Besucher in den unteren Bereichen melden sich jetzt zu Wort und beschweren sich darüber, kein Wort verstanden zu haben.
Das Echo im geschlossenen Stadion, Störgeräuschen und eine überlange Verzögerung zwischen Ton und Bild auf den Monitoren machten das Konzerterlebnis für viele zur Qual. Offenbar treten die Probleme, die jedes Stadionkonzert klangtechnisch mit sich bringt, weil es eben für eine Sport- und keine Konzertveranstaltung konzipiert wurde, hier besonder stark zutage. Ein Wermutstropfen in der sonst so makellosen Bilanz von Garth Brooks, die unzufriedene Fans bisher nicht gekannt hat. Auch wenn niemand die Schuld dafür dem Künstler zuschiebt.
Die vorerst 4 letzten Konzerte des Jahres (und damit der Nordamerika-Tour) sind inzwischen bekannt gegeben worden: Lincoln, Nebraska (5 Konzerte mit rund 90.000 Tickets), Tacoma, Washington (5 Konzerte mit über 86.000 Tickets), Spokane, Washington (7 Konzerte mit rund 84.000 Tickets) und Newark, New Jersey, für das der Kartenvorverkauf erst am 19. Oktober beginnt. Ausständig bleibt vorerst Nashville, das bisher auf der Liste der Veranstaltungsorte fehlt und von vielen als finaler Höhepunkt und Abschlussort für die Nordamerika-Tour erwartet wird.
Europa oder Australien sind für nächstes Jahr angedacht, aber noch gibt es keine offiziellen Informationen dazu. Künstler und Marketing-Genie Garth Brooks hat trotzdem immer wieder eine neue Überraschung bereit. Diesmal ist es ein neues -sein erstes- Buchprojekt. Unter dem Titel "The Anthology" wird die (musikalische) Lebensgeschichte von Garth Brooks als 5-bändiges Buch, natürlich mit zusätzlichen CDs veröffentlicht. Die erste Ausgabe, die sich mit den ersten 5 Jahren seiner Karriere auseinandersetzt wird am 14. November 2017 erscheinen und 5 CDs mit 19 neuen Songs oder unveröffentlichten Versionen enthalten. Also genug Material, um erstmal über die Wartezeit hinweg zu trösten, bis er ja vielleicht doch noch nach Europa kommt ...
"Mein Vater spielte Alice in Chains, Guns N'Roses und solche Musik, als er mich mit dem Auto in den Kindergarten führte. Als ich älter wurde, entdeckte in Pantera und ähnliches. Was Country Music betriftt, bin ich im Süden aufgewachsen. Daher ist sie immer irgendwo präsent. Zu Hause hörte ich Willie Nelson und Brooks & Dunn, von denen ich gerade besessen bin." (Karley Scott Collins / countrynow.com, 5. April 2002)
"MackMartin ist ein 'hard' Country Duo, das seinen tiefen Südstaaten Background und die Liebe zum Rock and Roll zu einem eigenständigen Sound verbindet. Beeinflusst von Janis Joplin, Big & Rich, Hardy und Gretchen Wilson, bestimmt ihre Vorlieben für kompromisslosen Country ihr Image und ihre Musik." (www.mackmartinmusic.com)
"Die Prämisse [des Songs] war ganz egoistisch, wenn ich mit diesem Mädchen spreche und ihre sage: geh zurück, ich weiß du hast Heimweh, aber wenn du dort bist, dann hoffe ich, dass du es hasst, sodass du auf der Stelle umdrehst und zurück zu mir kommst." (Hardy / youtube, 4. September 2020)
"Trotzdem findet sich der eindringlichste Moment des Albums im letzten Titel. Dieser ist vielleicht der schönste und bedeutungsvollste Song, den Eldredge jemals geschrieben hat. Es ist ein emotionales und klangliches Meisterwerk über Trauer und die anhaltende Kraft der Liebe, und es setzt einen atemberaubenden Schlusspunkt an dieses Album." (www.offtherecorduk.com, 16. Juni 2022)
"Meine Produzenten meinten, wir müssten den Song unbedingt aufnehmen [obwohl das Album eigentlich fertig war]. Und weil mir die ersten Textzeilen nicht gefielen, meinten sie, ich solle sie eben ändern lassen. Was auch geschah. Und schließlich wollte ich noch, dass sie 'Austin' auf 'Boston' änderten." (Jo Dee Messina / bobbycast, 15. Oktober 2021)
"Shocking, ja aber ... vielleicht wollt ihr ja kipmooremusic auf tik tok folgen. Ja verdammt, ich bin beigetreten. Ich wollte durch die Hintertür wieder abhauen, aber es steht jetzt. Aber keine Midtempo Loop Claps, ich verspreche es! Cheers #Bullnation." (Kip Moore / twitter/KipMooreMusic, 20. Juni 2022)
Kommentare
Kommentar veröffentlichen