"Wie selten entdeckt man einen Künstler, der sich zwischen Rock Riffs und akustischen Balladen bewegen kann, ohne sich selbst dabei zu verlieren. Brett [Shiroky] schafft das mit einem Sound, der sich sowohl klassisch und neu, ein bisschen Zeppelin, ein bisschen 90'er Country, und nach ganz viel Soul anfühlt." (Nick Tressler / raisedrowdy.com, 28. April 2025)
Link abrufen
Facebook
X
Pinterest
E-Mail
Andere Apps
Rettung
Link abrufen
Facebook
X
Pinterest
E-Mail
Andere Apps
-
"Ich schicke eine Leuchtrakete in das Auge des Sturms. Ich schicke ein Stoßgebet und eine Flaschenpost ans Ufer. Aber es gibt keine Worte für das, was ich suche, denn was ich meine, ist, dass ich dich mehr brauche." (Rescue / busbee, Gordon Sampson, Hunter Hayes)
Als im Oktober 2011 sein erstes Album erschien, galt Hunter Hayes nicht nur als eines der jüngsten, sondern auch als eines der vielversprechendsten Talente in Nashville. Bereits mit 17 Jahren war er aus Lousiana nach Nashville gezogen und hatte rasch einen Vertrag als Songschreiber bei Universal Music Publishing erhalten. Aber nicht nur das Schreiben von Musik lag ihm, sondern auch das Spielen von Musikinstrumenten. Mehr als 30 davon soll er beherrschen. Ein Talent, das seine Eltern schon in jüngsten Jahren förderten. Dazu kam das knuddelige Aussehen, das ihn zum idealen Ziel junger Mädchenschwärme machte.
Alle 3 Singles aus diesem gleichnamigen ersten Album schossen in die Top-20 der Billboard Hot Country Song Charts. Und schon die zweite Single davon ('Wanted') gar bis ganz an die Spitze. Gleichzeitig wurde es sein erster Pop Top-40 Hit (Platz 23).
2013 folgte mit 'I Want Crazy' ein neuer Song, der in Folge auf der Neuauflage des ersten Albums (einer Encore-Version) enthalten war. Geschrieben mit Lori KcKenna (Autorin späterer Hits, wie 'Girl Crush' oder 'Humble and Kind'), brachte ihm der Titel einen Nummer-2 Hit in den Billboard Hot Country Song Charts ein und seinen ersten Pop Top-20 Hit (Platz 19). Nicht jeder hatte den jungen Hunter Hayes, der stimmlich so sehr an Gary LeVox von Rascal Flatts erinnert, so richtig ernst genommen.
2014 erschien sein zweites Album "Storyline" und 2015 wurde die Aufmerksamkeit auf den Britischen Markt gerichtet. Unter dem Titel "I Want Crazy" erschien sein erstes international vermarktetes Album, das Songs aus seinen beiden ersten US-Alben enthielt. Zwei Songs ('I Want Crazy' und 'Light Me Up') wurden dafür extra von Ryan Tedder, Leadsänger der Pop-Gruppe One Republic neu gemixt und produziert.
Im Sommer des selben Jahres (2015) veröffentlichte der inzwischen 23-jährige Hunter Hayes eine EP mit 5 Songs und dem Titel "21". Sie war ein Vorbote des am 6. November 2015 folgenden, ungewöhnlichen Werks mit dem Titel "The 21 Project". Rolling Stone Country ließ er dazu wissen: "Das Projekt soll den Fokus zurück zur Musik bringen und zeigen, wie aus dem ursprünglichen Lied letztendlich das wird, was wir live auf der Bühne spielen."
"The 21 Project" beinhaltet die 5 Songs aus der EP, plus zwei neue Songs. Allerdings in 3 Varianten auf 3 verschiedenen Discs. Nur in physischer Form erschienen, stellte jede Disc eine Stufe im Entwicklungsprozess dar: erst akkustisch, dann in der Studio-Variante und schließlich als Live-Version. Ein mutiges und interessantes Projekt, das jedoch nicht den kommerziellen Erfolg erhielt, den es sich vielleicht verdient hätte.
Und damit schien der kometenhafte Aufstieg von Hunter Hayes zu verglühen. Dabei blieb er mit seiner Musik kreativ, jedenfalls was die Veröffentlichung betrifft. Denn 2016 gab er die Veröffentlichung 3er neuer Songs über das Medium Twitter bekannt. Allerdings tauchte nur einer davon ('Yesterday's Song') in den hinteren Bereichen der Charts kurz auf.
Das soll sich 2017 wieder ändern. Nicht nur ist Hunter Hayes inzwischen 25 Jahre alt, sondern er kann es auch kaum erwarten, endlich wieder neue Musik zu veröffentlichen. Er sieht sich am Ende einer Zeit der Neuorientierung und Suche nach der richtigen Musik. "Ich bin jetzt soweit, dass ich sagen kann, ich habe musikalisch gefunden, was sich gesucht habe. Ich bin sowas von bereit, die neuen Songs vorzustellen, Sie können sich das gar nicht vorstellen", sagte er unlängst zu BillboardMagazine.
Dabei möchte er ähnlich wie Sam Hunt seine Musik nicht auf traditionelle Weise, alle paar Jahre auf einen Schlag in Form eines Albums veröffentlichen, sondern "in kürzeren Abständen, aber laufend und immer wieder auf neue Varianten". Am 29. Juni 2017 folgte dazu der erste Streich mit dem neuen Song 'Rescue', geschrieben mit Hit-Maker busbee, inklusive einem kunstvoll inspirierten Musikvideo. "Dieser erste Song ist einer, der mir persönlich sehr viel bedeutet. Er soll den Fans gleichzeitig ein Gefühl für das auf und ab im Prozess des Musikmachens geben. Und es fühlt sich so gut an, endlich über die Musik reden zu können."
Für das Musik Video zu 'Rescue' hat sich Hunter Hayes mit dem Schuh-Retailer Zappos zusammengetan. Ende des Jahres wird eine Limited Edition Schuhkollektion ("The Rescue Collection") erscheinen, deren Design vom Musik Video inspiriert sein wird. Der Gewinn aus dem Verkauf der Schuhe wird dann über Zappos.com guten Zwecken (wie z.B. der Rettung(!) von Tieren) zur Verfügung gestellt werden.
"Mein Vater spielte Alice in Chains, Guns N'Roses und solche Musik, als er mich mit dem Auto in den Kindergarten führte. Als ich älter wurde, entdeckte in Pantera und ähnliches. Was Country Music betriftt, bin ich im Süden aufgewachsen. Daher ist sie immer irgendwo präsent. Zu Hause hörte ich Willie Nelson und Brooks & Dunn, von denen ich gerade besessen bin." (Karley Scott Collins / countrynow.com, 5. April 2002)
"MackMartin ist ein 'hard' Country Duo, das seinen tiefen Südstaaten Background und die Liebe zum Rock and Roll zu einem eigenständigen Sound verbindet. Beeinflusst von Janis Joplin, Big & Rich, Hardy und Gretchen Wilson, bestimmt ihre Vorlieben für kompromisslosen Country ihr Image und ihre Musik." (www.mackmartinmusic.com)
"Die Prämisse [des Songs] war ganz egoistisch, wenn ich mit diesem Mädchen spreche und ihre sage: geh zurück, ich weiß du hast Heimweh, aber wenn du dort bist, dann hoffe ich, dass du es hasst, sodass du auf der Stelle umdrehst und zurück zu mir kommst." (Hardy / youtube, 4. September 2020)
"Trotzdem findet sich der eindringlichste Moment des Albums im letzten Titel. Dieser ist vielleicht der schönste und bedeutungsvollste Song, den Eldredge jemals geschrieben hat. Es ist ein emotionales und klangliches Meisterwerk über Trauer und die anhaltende Kraft der Liebe, und es setzt einen atemberaubenden Schlusspunkt an dieses Album." (www.offtherecorduk.com, 16. Juni 2022)
"Meine Produzenten meinten, wir müssten den Song unbedingt aufnehmen [obwohl das Album eigentlich fertig war]. Und weil mir die ersten Textzeilen nicht gefielen, meinten sie, ich solle sie eben ändern lassen. Was auch geschah. Und schließlich wollte ich noch, dass sie 'Austin' auf 'Boston' änderten." (Jo Dee Messina / bobbycast, 15. Oktober 2021)
"Shocking, ja aber ... vielleicht wollt ihr ja kipmooremusic auf tik tok folgen. Ja verdammt, ich bin beigetreten. Ich wollte durch die Hintertür wieder abhauen, aber es steht jetzt. Aber keine Midtempo Loop Claps, ich verspreche es! Cheers #Bullnation." (Kip Moore / twitter/KipMooreMusic, 20. Juni 2022)
Kommentare
Kommentar veröffentlichen