"Wie selten entdeckt man einen Künstler, der sich zwischen Rock Riffs und akustischen Balladen bewegen kann, ohne sich selbst dabei zu verlieren. Brett [Shiroky] schafft das mit einem Sound, der sich sowohl klassisch und neu, ein bisschen Zeppelin, ein bisschen 90'er Country, und nach ganz viel Soul anfühlt." (Nick Tressler / raisedrowdy.com, 28. April 2025)
Link abrufen
Facebook
X
Pinterest
E-Mail
Andere Apps
Corey Kent
Link abrufen
Facebook
X
Pinterest
E-Mail
Andere Apps
-
"Eigentlich sollte ich jetzt schon seit 3 Stunden auf der Autobahn sein. Aber sie haben mich überredet, noch eine Nacht zu bleiben, um zu feiern. Es ist kaum zu glauben, dass wir auf Jimmy anstoßen, der 24 wird. Es ist so selten geworden, dass wir alle zusammen sind." (Few Good Friends / Corey Kent)
Wie auch sein großes Vorbild Garth Brooks ist Corey KentWhite im US-Bundesstaat Oklahoma geboren und aufgewachsen. Bereits mit 8 Jahren begann er Gitarre zu lernen und mit 11 trat er das erste Mal auf einer Bühne auf. Mit 16 zog es ihn das erste Mal nach Nashville, aber seine Zeit war noch nicht gekommen. Er wechselte auf die Oklohama State University, nutzte aber die Zeit, um Songs zu schreiben und in lokalen Kneipen aufzutreten.
Als er 2014 mit 20 Jahren eine erste EP ("Making Noise") mit 3 Songs veröffentlichte, wirkte er auf dem Cover-Bild noch wie ein Teenager, seine Stimme jedoch hatte bereits Charakter. Im Folgejahr bewarb er sich bei der 8. Staffel der Casting-Show The Voice und kam im Team von Blake Shelton bis auf Platz 8. Im Folgejahr erschien eine zweite EP ("Long Way") mit 4 neuen Songs.
Obwohl ihm die erfolgreichen Auftritte bei The Voice einen gewaltigen Schub an Bekanntheitsgrad und neuen Fans bescherte, brachte es ihm, so wie unzähligen anderen, nicht den Durchbruch. Und das obwohl seine Stimme mit Wiedererkennungswert wie gemacht ist, für seine stilistische Mischung aus 1990er-Country und Heartland Rock. Auch die eingängigen weiteren Singles 'Tumbleweed' und 'Something to Get You Through' änderten daran noch nichts.
2019 nimmt er nun einen neuen Anlauf. Aus dem ehemaligen Teenager ist inzwischen ein 25-jähriger Familienvater geworden, der auch namentlich unter Corey Kent einen Neustart macht. Mit dem Verlagshaus Combustion Publishing hat er einen neuen Vertrag als Songschreiber unterzeichnet und aus dieser Zusammenarbeit stellt er nun die ersten beiden neuen Lieder vor. Mit diesen selbst geschriebenen Songs präsentiert er persönliche Einblicke in sein Leben, aber auch sein Talent für neue Perspektiven.
Im autobiographischen 'Few Good Friends' singt Corey Kent von den Herausforderungen, die das Zigeunerleben eines Musikers, an das Leben stellt. Zu selten werden die gemeinsamen Momente mit Freunden und Familie und wenn die Lichter verlöschen und die Bühne kalt und leer zurückbleibt, dann sind es eben die Gedanken an gute Freunde und die Veranda zu Hause, die genug Kraft geben, um durchzuhalten und das Geld zu verdienen, das die Rechnungen bezahlt.
Im zweiten Song 'End of the Trail' geht es um das sprichwörtliche Ende einer Beziehung, eigentlich ein mehr als alltägliches Thema in der Musikwelt. Aber Corey Kent gelingt es, dem Song nicht nur einen ungewöhnlichen Titel zu geben, sondern diesen in seiner Doppeldeutigkeit auch zum Aufhänger für das Thema des Liedes zu machen.
Eigentlich ist End of the Trail der Name einer weltbekannten Skulptur, die das trostlose Ende der Nordamerikanischen Indianervölker symbolisiert. James Earle Fraser modelierte sie Ende des 19. Jahrhunderts und erhielt 1915 bei der Panama-Paficic International Exposition die Goldmedaille dafür. Heute steht das Original im National Cowboy & Western Heritage Museum in Oklahoma City, im Gedenken an das Schicksal der Nordamerikanischen Indianer.
Die Skulptur bzw. ihre Abbildung findet sich heute in unzähligen Kunstwerken, Grafiken und Bildern, als Tatoos, auf T-Shirts, Plakaten, aber auch Restaurants oder Motels. Eines dieser End of the Trail Motels befindet sich auch in Oklahoma, dem US-Bundesstaat, in den besonders viele Indianervölker umgesiedelt und abgeschoben wurden.
"Ein Parkplatz im Nirgendwo in Oklahoma, man kann das Zeichen für "Ausgebucht" fast sehen, das Neon-Pink flimmert an der Ecke, der Chactow Häuptling lässt den Kopf hängen. Ich habe mich immer gefragt, was er wohl denkt." (End of the Trail / Corey Kent)
Genau damit holt uns Corey Kent in Oklahoma ab, wo er wahrscheinlich ein solches Motel kennt und übernimmt die Symbolik für das Ende einer Beziehung. Nicht ohne dabei im Rückblick der zweiten Strophe das Motel auch als Ort für einen noch hoffnungsvoll-glücklichen Beginn derselben Beziehung zu verwenden. Dass Melodie und Refrain dabei auch noch ins Ohr gehen, schadet dem Lied natürlich keineswegs.
Corey Kent hat weitere Songs angekündigt. Wenn sie dort anknüpfen, wo er uns mit den beiden bisherigen hingeführt hat, dann ist er mit Sicherheit als Künstler noch lange nicht am Ende seines Weges!
"Mein Vater spielte Alice in Chains, Guns N'Roses und solche Musik, als er mich mit dem Auto in den Kindergarten führte. Als ich älter wurde, entdeckte in Pantera und ähnliches. Was Country Music betriftt, bin ich im Süden aufgewachsen. Daher ist sie immer irgendwo präsent. Zu Hause hörte ich Willie Nelson und Brooks & Dunn, von denen ich gerade besessen bin." (Karley Scott Collins / countrynow.com, 5. April 2002)
"MackMartin ist ein 'hard' Country Duo, das seinen tiefen Südstaaten Background und die Liebe zum Rock and Roll zu einem eigenständigen Sound verbindet. Beeinflusst von Janis Joplin, Big & Rich, Hardy und Gretchen Wilson, bestimmt ihre Vorlieben für kompromisslosen Country ihr Image und ihre Musik." (www.mackmartinmusic.com)
"Die Prämisse [des Songs] war ganz egoistisch, wenn ich mit diesem Mädchen spreche und ihre sage: geh zurück, ich weiß du hast Heimweh, aber wenn du dort bist, dann hoffe ich, dass du es hasst, sodass du auf der Stelle umdrehst und zurück zu mir kommst." (Hardy / youtube, 4. September 2020)
"Trotzdem findet sich der eindringlichste Moment des Albums im letzten Titel. Dieser ist vielleicht der schönste und bedeutungsvollste Song, den Eldredge jemals geschrieben hat. Es ist ein emotionales und klangliches Meisterwerk über Trauer und die anhaltende Kraft der Liebe, und es setzt einen atemberaubenden Schlusspunkt an dieses Album." (www.offtherecorduk.com, 16. Juni 2022)
"Meine Produzenten meinten, wir müssten den Song unbedingt aufnehmen [obwohl das Album eigentlich fertig war]. Und weil mir die ersten Textzeilen nicht gefielen, meinten sie, ich solle sie eben ändern lassen. Was auch geschah. Und schließlich wollte ich noch, dass sie 'Austin' auf 'Boston' änderten." (Jo Dee Messina / bobbycast, 15. Oktober 2021)
"Shocking, ja aber ... vielleicht wollt ihr ja kipmooremusic auf tik tok folgen. Ja verdammt, ich bin beigetreten. Ich wollte durch die Hintertür wieder abhauen, aber es steht jetzt. Aber keine Midtempo Loop Claps, ich verspreche es! Cheers #Bullnation." (Kip Moore / twitter/KipMooreMusic, 20. Juni 2022)
Kommentare
Kommentar veröffentlichen