"Wie selten entdeckt man einen Künstler, der sich zwischen Rock Riffs und akustischen Balladen bewegen kann, ohne sich selbst dabei zu verlieren. Brett [Shiroky] schafft das mit einem Sound, der sich sowohl klassisch und neu, ein bisschen Zeppelin, ein bisschen 90'er Country, und nach ganz viel Soul anfühlt." (Nick Tressler / raisedrowdy.com, 28. April 2025)
Link abrufen
Facebook
X
Pinterest
E-Mail
Andere Apps
Jack und Diane
Link abrufen
Facebook
X
Pinterest
E-Mail
Andere Apps
-
"Es war gestern, es ist Jahre her, wir haben zu jedem Wort im Radio mitgesungen, als würden die Lieder unsere Seele retten, irgendwie, irgendwie." (I Was Jack (You Were Diane) / Tommy Cecil, David Ray, Jody Stevens, Craig Wiseman)
Eigentlich war Jake Owen erst ein Jahr zuvor zur Welt gekommen, als John Mellencamp (der damlas noch John Cougar hieß) im Oktober 1982 für 4 Wochen die Spitze der Billboard Hot 100 dominierte. Mit 'Jakc & Diane' schrieb er sich nicht nur den größten Hit seiner Karriere, sondern schuf damit auch einen zeitlosen Song über das Erwachsenwerden in einer Kleinstadt irgendwo im Mittelwesten. Ein Lied das für so viele Jugendliche zum Soundtrack ihrer Jugend wurde, während sie begannen ihren Platz im Leben zu finden.
Ende Februar 2018 brachte Jake Owen nicht nur die Stimmung, sondern sondern auch die Themen-Akkorde des 35 Jahre alten Hits mit seiner neuen Single zurück ins Radio der späten 2010er Jahre. Mit dem Titel 'I Was Jack (You Were Diane)' lässt er auch keine Zweifel daran, was der Aufhänger für die Song-Idee war, an der unter anderem Craig Wiseman als prominenter Songwriter mitgewirkt hat.
John Mellencamp hat sich nie als Country Interpret bezeichnet. Aber die Themen und Einflüsse in den Kleinstädten des Amerikanischen Mittelwestens sind oft dieselben, egal welches Genre sie aufgreift. Und wenn jemand musikalisch so prägend für die Stilrichtung des Heartland Rock war, wie John Mellencamp, dann ist es auch nicht verwunderlich, dass seine Einflüsse in vielen Bereichen auftauchen.
Auch wenn ihm das offenbar nicht so wichtig ist, wie er bereits 2009 zu CMT sagte: "Ich finde, wenn jemand etwas kreiert und es ist dann da draußen im Äther, dann gehört es jedem und jeder kann es haben. Es ist weniger ein Einfluss, sondern mehr: 'Ich höre es, es gefällt mir, da ist eine Verbindung und ich würde das auch gerne machen.'" Und das tut Jake Owen, für den das Lied immer schon ein besonderes war.
"Erst vor 2 Wochen war ich bei der Plattenfirma und wir sprachen über Lieder, die mich beeinflusst haben. Eines davon, das immer wieder auftauchte, war John Cougar Mellencamp's 'Jack & Diane'. Ich habe den Song immer geliebt und als ich die Demo [zu 'I Was Jack (You Were Diane)'] hörte, war ich total begeistert."
Nach rund 10 Jahren bei RCA Nashville und wenig kommerziellem Erfolg in den letzten beiden Jahren, hatte sich Jake Owen im Herbst 2017 von seinem Label getrennt und bei Big Loud neu unterschrieben. 'I Was Jack (You Were Diane)' ist die erste offizielle Single unter dem neuen Label und mit dem Wiedererkennungswert des Originals scheint es ihm gleich einen echten Riesen-Hit zu bescheren.
In den Radio (Billboard Country Airplay) Charts sitzt der Song nach nur 7 Wochen bereits auf Platz 14 und auch in den Billboard Hot Country Songs Charts ist er bereits Top-20. Am 19. April 2018 hat Big Loud nun ein außergewöhnliches Video zu dem Song veröffentlicht. Unter der Regie von JustinClough ist ein fast 10-minütiger, sehenswerter Kurzfilm entstanden, in dem Jake Etheridge (aus der Serie "Nashville") und MacKenzie Porter (aus der Netflix Serie "Travelers") die Hauptrolle spielen.
Entsprechend dem Thema des Songs blickt das Video in die 1980er Jahre zurück und begleitet ein junges Paar, bis von beiden sie sich entscheidet, die Kleinstadt zu verlassen. Ein Jahrzehnt später setzt der Film wieder auf, präsentiert Jake Owen in einer Cameo-Rolle und führt dann noch zu einem emotionalen Cliffhanger.
Vor dem Abspann richtet sich Jake Owen mit folgenden Worten an John Mellencamp, der persönlich sein okay für die muikalische Umsetzung des Songs gegeben hat: "John, danke für die Begleitung auf den Highways, auf denen wir unterwegs waren und für den Soundtrack zum Leben so vieler Jugendlicher aus kleinen Orten, wie mich." Bei der Konzeption des Films hätte man gerne John Mellencamp selbst für das Video engagiert oder zumindest Teile des Originalvideos integriert, aber das hat sich dann nicht zuletzt aus finanziellen Gründen zerschlagen.
Am 18. Mai 2018 startet Jake Owen seine "Life's Whatcha Make It Tour", die ihn bis September in Baseball Stadien quer durch Amerika führt. Noch gibt es keine offizielle Ankündigung eines neuen Albums, aber 2 weitere neue Songs (darunter das großartige 'Made For You') hat er inzwischen ebenfalls veröffentlicht, sowie einen dritten neuen Song ('Down to the Honky Tonk') bei BobbyBones live präsentiert.
Jake Owen ist einer der sympathischsten und gleichzeitig talentiertesten Sänger, den Nashville zur Zeit zu bieten hat. Wer ihn übrigens ein bisschen besser als Mensch kennenlernen möchte, dem sei sein Podcast "Good Company" ans Herz gelegt.
"Mein Vater spielte Alice in Chains, Guns N'Roses und solche Musik, als er mich mit dem Auto in den Kindergarten führte. Als ich älter wurde, entdeckte in Pantera und ähnliches. Was Country Music betriftt, bin ich im Süden aufgewachsen. Daher ist sie immer irgendwo präsent. Zu Hause hörte ich Willie Nelson und Brooks & Dunn, von denen ich gerade besessen bin." (Karley Scott Collins / countrynow.com, 5. April 2002)
"MackMartin ist ein 'hard' Country Duo, das seinen tiefen Südstaaten Background und die Liebe zum Rock and Roll zu einem eigenständigen Sound verbindet. Beeinflusst von Janis Joplin, Big & Rich, Hardy und Gretchen Wilson, bestimmt ihre Vorlieben für kompromisslosen Country ihr Image und ihre Musik." (www.mackmartinmusic.com)
"Die Prämisse [des Songs] war ganz egoistisch, wenn ich mit diesem Mädchen spreche und ihre sage: geh zurück, ich weiß du hast Heimweh, aber wenn du dort bist, dann hoffe ich, dass du es hasst, sodass du auf der Stelle umdrehst und zurück zu mir kommst." (Hardy / youtube, 4. September 2020)
"Trotzdem findet sich der eindringlichste Moment des Albums im letzten Titel. Dieser ist vielleicht der schönste und bedeutungsvollste Song, den Eldredge jemals geschrieben hat. Es ist ein emotionales und klangliches Meisterwerk über Trauer und die anhaltende Kraft der Liebe, und es setzt einen atemberaubenden Schlusspunkt an dieses Album." (www.offtherecorduk.com, 16. Juni 2022)
"Meine Produzenten meinten, wir müssten den Song unbedingt aufnehmen [obwohl das Album eigentlich fertig war]. Und weil mir die ersten Textzeilen nicht gefielen, meinten sie, ich solle sie eben ändern lassen. Was auch geschah. Und schließlich wollte ich noch, dass sie 'Austin' auf 'Boston' änderten." (Jo Dee Messina / bobbycast, 15. Oktober 2021)
"Shocking, ja aber ... vielleicht wollt ihr ja kipmooremusic auf tik tok folgen. Ja verdammt, ich bin beigetreten. Ich wollte durch die Hintertür wieder abhauen, aber es steht jetzt. Aber keine Midtempo Loop Claps, ich verspreche es! Cheers #Bullnation." (Kip Moore / twitter/KipMooreMusic, 20. Juni 2022)
Kommentare
Kommentar veröffentlichen