"Wie selten entdeckt man einen Künstler, der sich zwischen Rock Riffs und akustischen Balladen bewegen kann, ohne sich selbst dabei zu verlieren. Brett [Shiroky] schafft das mit einem Sound, der sich sowohl klassisch und neu, ein bisschen Zeppelin, ein bisschen 90'er Country, und nach ganz viel Soul anfühlt." (Nick Tressler / raisedrowdy.com, 28. April 2025)
Link abrufen
Facebook
X
Pinterest
E-Mail
Andere Apps
Triple Live
Link abrufen
Facebook
X
Pinterest
E-Mail
Andere Apps
-
"Wir nennen es den Fan-Mix und es ist eine coole Idee. Man nimmt zwei Stereo-Mixes, einer hat beispielsweise 90% Band und 10% Publikum. Der andere Mix hat 90% Publikum und 10% Band. Nun setzt man den einen Mix auf die linke Seite, den anderen auf die rechte - und du kannst dir aussuchen, wo in der Halle du sitzen möchtest. Entweder sitzt du mitten im Publikum, das jedes Wort mitsingt, oder du stellst dich auf die Bühne und hörst das Konzert so, wie ich und die Band es tun." (Garth Brooks / ticketmaster, 29. August 2018)
Am 17. November 1998 veröffentlichte Capitol Nashville das erste Live-Album von Garth Brooks unter dem Titel "Double Live". Es beinhaltete 26 Songs auf einem Doppelalbum, das aus teilweise im Studio überarbeiteten Aufnahmen von seiner zweiten World Tour 1996-1998 entstanden war. Während er auf seiner ersten World Tour 1993/94 tatsächlich von den USA über Kanada und quer durch Europa bis Australien und Neuseeland auftrat, brachte ihn diese zweite World Tour zur Enttäuschung vieler Fans in Europa und Australien, nur mehr bis Dublin und Belfast.
Das Doppelalbum war mit verschiedenen Coverbildern erschienen, die unterschiedliche Veranstaltungsorte der Tour zeigten. Ungeachtet dessen, dass es dem Album nur eine eingeschränkte Welttournee zugrunde liegt, gilt es als das kommerziell erfolgreichste Live-Album der amerikanischen Musikgeschichte mit 21 Platin-Auszeichnungen.
Damit liegt es auf Platz 7 der US-Alben mit den meisten Platin-Auszeichnungen. Eine Hitliste, die natürlich von Michael Jackson's "Thriller" mit 33-fach Platin angeführt wird. Weltweit verkaufte "Double Live" über 11 Mio. Stück, wobei jedes Album doppelt zählt (weil es als Doppelalbum 2 Tonträger beinhaltet), wenn es darum geht Verkaufsauszeichnungen (z.B. Platin) zu erreichen.
Zum 25-jährigen Jubiläum des Albums erschien es 2016 in einer Jubiläumsausgabe, die 4 zusätzliche Songs, sowie Videos zu allen 30 Songs, entweder neu aufgenommen oder aus seinen bisherigen TV-Specials, beinhaltete.
2017 beendete Garth Brooks eine 3-jährige Tour, die zwar ebenfalls den Namen World Tour trug, aber lediglich Kanada abseits der USA besucht hatte. Die angekündigten Auftritte außerhalb des Amerikanischen Kontinents sind -jedenfalls bisher- nicht zustande gekommen und auch über die kommenden Auftritte herrscht noch (abgesehen vom Auftritt im Notre Dame Stadion) Ungewissheit.
Dafür hat Garth Brooks am 27. August 2018 doch recht überraschend die Veröffentlichung eines zwar bereits versprochenen, aber nun doch ganz besonderen Live-Albums bekannt gegeben. Wieder aufgenommen während der absolvierten Tour, knüpft es namentlich am letzten Live-Album an, indem es den Titel "Triple Live" trägt. Das rein digital erschienene Projekt beinhaltet 26 Songs auf 3 digitalen Alben.
Das Besondere daran ist, dass es als spezieller Fan-Mix veröffentlicht wird, der es dem Zuhörer über die Stereo-Einstellung erlaubt, entweder mehr Stimmung des Publikums zu hören oder mehr Musik von der Bühne zu erleben. Hört man die Songs mit der Standard-Stereo Einstellung, dann muß man mit dem Eindruck leben, dass Band und Stimme von Garth Brooks leicht links-lastig klingen.
Als ganz besondere Überraschung jedoch steht "Triple Live" auf begrenzte Zeit als kostenloser Download mittels Kennwort GarthTripleLive über Ticketmaster zur Verfügung, wenn auch offiziell nur für die USA und Kanada. Es gibt jedoch keine technische Überprüfung, von wo der Download erfolgt. Und noch ist die Seite aktiv ...
Das Album soll im Herbst (konkretes Datum noch nicht bekannt) dann auch als physisches Produkt (vermutlich über Exklusiv-Partner Amazon) käuflich erwerbbar sein. Diese Version wird dann wahrscheinlich nicht mehr den Fan-Mix beinhalten, dafür aber eine teilweise geänderte Setliste. Klarerweise, denn es soll ja auch noch einen Anreiz geben, zumindest einmal in die Tasche zu greifen. Die aktuelle Version beinhaltet 3 Coverversionen, die es bisher noch in keiner Version von Garth Brooks auf einem seiner Alben gegeben hat.
Disc 1
1. The Thunder Rolls (the extended concert version)
2. That Summer
3. Ask Me How I Know
4. Fishin’ In The Dark
5. In Another’s Eyes (the duet with Trisha Yearwood)
6. Rodeo
7. Mom
8. Papa Loved Mama
9. Guy Goin’ Nowhere
Disc 2
1. Friends In Low Places (the extended concert version)
2. Two Of A Kind, Workin’ On A Full House
3. Unanswered Prayers
4. People Loving People
5. Shameless
6. Ain’t Goin’ Down (‘Til The Sun Comes Up)
7. Tacoma
8. Standing Outside The Fire
Disc 3
1. Callin’ Baton Rouge
2. The River
3. The Beaches Of Cheyenne
4. The Fireman
5. More Than A Memory
6. Two Piña Coladas
7. Whiskey To Wine (the duet with Trisha Yearwood)
8. We Shall Be Free
9. The Dance
"Mein Vater spielte Alice in Chains, Guns N'Roses und solche Musik, als er mich mit dem Auto in den Kindergarten führte. Als ich älter wurde, entdeckte in Pantera und ähnliches. Was Country Music betriftt, bin ich im Süden aufgewachsen. Daher ist sie immer irgendwo präsent. Zu Hause hörte ich Willie Nelson und Brooks & Dunn, von denen ich gerade besessen bin." (Karley Scott Collins / countrynow.com, 5. April 2002)
"MackMartin ist ein 'hard' Country Duo, das seinen tiefen Südstaaten Background und die Liebe zum Rock and Roll zu einem eigenständigen Sound verbindet. Beeinflusst von Janis Joplin, Big & Rich, Hardy und Gretchen Wilson, bestimmt ihre Vorlieben für kompromisslosen Country ihr Image und ihre Musik." (www.mackmartinmusic.com)
"Die Prämisse [des Songs] war ganz egoistisch, wenn ich mit diesem Mädchen spreche und ihre sage: geh zurück, ich weiß du hast Heimweh, aber wenn du dort bist, dann hoffe ich, dass du es hasst, sodass du auf der Stelle umdrehst und zurück zu mir kommst." (Hardy / youtube, 4. September 2020)
"Trotzdem findet sich der eindringlichste Moment des Albums im letzten Titel. Dieser ist vielleicht der schönste und bedeutungsvollste Song, den Eldredge jemals geschrieben hat. Es ist ein emotionales und klangliches Meisterwerk über Trauer und die anhaltende Kraft der Liebe, und es setzt einen atemberaubenden Schlusspunkt an dieses Album." (www.offtherecorduk.com, 16. Juni 2022)
"Meine Produzenten meinten, wir müssten den Song unbedingt aufnehmen [obwohl das Album eigentlich fertig war]. Und weil mir die ersten Textzeilen nicht gefielen, meinten sie, ich solle sie eben ändern lassen. Was auch geschah. Und schließlich wollte ich noch, dass sie 'Austin' auf 'Boston' änderten." (Jo Dee Messina / bobbycast, 15. Oktober 2021)
"Shocking, ja aber ... vielleicht wollt ihr ja kipmooremusic auf tik tok folgen. Ja verdammt, ich bin beigetreten. Ich wollte durch die Hintertür wieder abhauen, aber es steht jetzt. Aber keine Midtempo Loop Claps, ich verspreche es! Cheers #Bullnation." (Kip Moore / twitter/KipMooreMusic, 20. Juni 2022)
Kommentare
Kommentar veröffentlichen