"Wie selten entdeckt man einen Künstler, der sich zwischen Rock Riffs und akustischen Balladen bewegen kann, ohne sich selbst dabei zu verlieren. Brett [Shiroky] schafft das mit einem Sound, der sich sowohl klassisch und neu, ein bisschen Zeppelin, ein bisschen 90'er Country, und nach ganz viel Soul anfühlt." (Nick Tressler / raisedrowdy.com, 28. April 2025)
Link abrufen
Facebook
X
Pinterest
E-Mail
Andere Apps
Immer an deiner Seite
Link abrufen
Facebook
X
Pinterest
E-Mail
Andere Apps
-
"Vor 28 Jahren kam er in einem 1982-er Datsun nach Nashville, nur mit seiner akustischen Gitarre, einem 4-Spur Rekorder und einem Sack voll Kleidung. Er träumte davon, wie tausende vor ihm und tausend weitere nach ihm, in vollen Hallen vor Publikum zu singen. Und wie für so viele andere, entwickelte sich sein Leben nicht so, wie er es sich vorgestellt hatte." (shorefire.com / Biographie Brett James, 6. Februar 2020)
Glattrasiert und entschlossen, den weißen Cowboy-Hut tief ins Gesicht gezogen und die Gitarre unter den Arm geklemmt, so blickt einem Brett James vom Cover seines ersten Albums entgegen. Man schreibt das Jahr 1995 und der 27-jährige Country Musiker aus Missouri hofft mit dem gleichnamigen Album den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere zu legen. Aber es kommt anders. Denn bereits nach 3 erfolglosen Singles endet seine kurze Karriere. Auch ein zweiter Versuch einige Jahre später bleibt erfolglos.
Und doch blickt Brett James heute (inzwischen 51) auf eine erfolgreiche Musikkarriere zurück. Denn als Songwriter hat er (wenn auch für andere Künstler) seitdem 25 Nummer-1 Hits geschrieben. Darunter 'Jesus Take The Wheel' für Carrie Underwood, für den er 2007 sogar einen Grammy für den besten Country Song des Jahres erhielt. Zweimal wurde er von ASCAP bereits zum Songwriter des Jahres gewählt und über 500 seiner Songs wurden von Künstlern wie Bon Jovi, Kelly Clarkson, Tim McGraw, Nick Jonas, Backstreet Boys, Luke Bryan, Martina McBride, The Fray, Taylor Swift und anderen aufgenommen.
Ein Erfolg, auf den er zurecht Stolz ist und der ihm ein erfülltes Leben geschenkt hat. Auch wenn er im Innersten seinen ursprünglichen Traum nicht ganz vergessen hat. So erzählte er dem Tennessean am 7. Februar 2020: "Es ist mehr als 25 Jahre her, dass ich eigene Musik veröffentlicht habe. Und als ich an meinem 50. Geburtstag aufwachte, sagte ich mir: ich glaube es ist jetzt an der Zeit, für eine Weile meine eigene Musik zu machen. Ich glaube, meine Kinder haben mich noch gar nie singen gehört."
Also nahm er seine Gitarre, setzte sich auf die Couch und begann Lieder zu schreiben. Diesmal sollten es aber keine Songs für andere Künstler sein, sondern seine ganz persönlichen Titel, mit denen er selbst ins Studio gehen würde. Es gab keine Vorgaben und auch kein bestimmtes Genre, das bedient werden sollte. So entstand innerhalb kurzer Zeit sein Nashville Soul Album, wie er es in einem Interview mit Musicrow Magazine nennt.
Als Vorab-Single wurde am 7. Februar 2020 'True Believer' veröffentlicht. Eine wunderschöne akustische Ballade, die über einen üppigen Teppich aus Streichern gleitet und eine ganz besondere persönliche Bedeutung für Brett James hat. "Als mir 'True Believer' in meinem Studio in den Schoß fiel, wusste ich sofort, dass der Song für meine [19-jährige] Tochter Clare ist", sagte er zu Billboard Magazine. "Ich begann den Riff auf der Gitarre zu spielen und innerhalb einer Stunde hatte ich den Text und die Melodie."
Und zu americansongwriter.com führte er weiter aus: "Es gabe eine Zeit, da kamen meine Tochter und ich nicht so recht klar. Damals sagte ihr ein Freund: dein Vater ist auch nur ein Mensch, der eben älter ist als du. Und ich glaube, das traf einen Nerv bei ihr. Denn sie kam darauf zu mir und sagte mir in etwa: du bist ein Mensch, der Fehler machen kann und ich kann nicht erwarten, dass du perfekt bist, genausowenig wie du das von mir erwarten kannst."
Und so fasste er die ganz persönliche Bedeutung des Liedes zusammen, indem er sagte: "Verletzlichkeit ist in jeder Beziehung wichtig. Ich wollte, dass sie weiß, dass ich sie immer unterstützen möchte, ihren eigenen Weg zu finden, aber dass sie gleichzeitig auch weiß, dass dabei immer die Möglichkeit besteht, dass sie sich dabei weh tut. Und wenn das passiert, dann bin ich da. Ich denke, wir alle brauchen diese Bestätigung manchmal."
Trotzdem lässt sich das Lied auf jeden Menschen übertragen, an den man glaubt. Es ist demjenigen gewidmet, der wissen soll, dass man völlig hinter ihm steht. Diese emotionale Unterstützung, aber gleichzeitig auch die menschliche Unvollkommenheit findet sich in den Textzeilen von 'True Believer':
Ich gebe nicht vor, ein Held zu sein, wir wissen beide: dafür habe auch ich meine Fehler, aber wann immer du Hilfe brauchst, sei versichert, ich stehe immer hinter dir. (True Believer / Brett James)
Das Album mit dem Titel "I Am Now", das eigentlich eine EP mit lediglich 5 Songs ist, erscheint erst am 27. März 2020. 'True Believer' stand aufgrund seiner balladesken, zutiefst persönlichen Natur ursprünglich sogar zur Diskussion, ob man ihn überhaupt zu einem Teil des Projektes machen sollte. Aber glücklicherweise sorgte das Feedback von Freunden und Bekannten rasch dafür, dass es sogar einen zentralen Platz auf der EP erhielt.
Eine EP, deren weitere 4 Titel mit Einflüssen von Retro-Soul bis zu Latin stilistisch breit gefächert aufgestellt sein sollen. So bekräftigt Brett James im Gespräch mit dem Tennessean: "Mir ging es nicht darum Radio-Hits zu schreiben. Ich hatte soviel Spaß beim Schreiben, dass ich meine kreativen Ideen einfach fließen ließ. Und ist eben das, was dabei herausgekommen ist."
"Mein Vater spielte Alice in Chains, Guns N'Roses und solche Musik, als er mich mit dem Auto in den Kindergarten führte. Als ich älter wurde, entdeckte in Pantera und ähnliches. Was Country Music betriftt, bin ich im Süden aufgewachsen. Daher ist sie immer irgendwo präsent. Zu Hause hörte ich Willie Nelson und Brooks & Dunn, von denen ich gerade besessen bin." (Karley Scott Collins / countrynow.com, 5. April 2002)
"MackMartin ist ein 'hard' Country Duo, das seinen tiefen Südstaaten Background und die Liebe zum Rock and Roll zu einem eigenständigen Sound verbindet. Beeinflusst von Janis Joplin, Big & Rich, Hardy und Gretchen Wilson, bestimmt ihre Vorlieben für kompromisslosen Country ihr Image und ihre Musik." (www.mackmartinmusic.com)
"Die Prämisse [des Songs] war ganz egoistisch, wenn ich mit diesem Mädchen spreche und ihre sage: geh zurück, ich weiß du hast Heimweh, aber wenn du dort bist, dann hoffe ich, dass du es hasst, sodass du auf der Stelle umdrehst und zurück zu mir kommst." (Hardy / youtube, 4. September 2020)
"Meine Produzenten meinten, wir müssten den Song unbedingt aufnehmen [obwohl das Album eigentlich fertig war]. Und weil mir die ersten Textzeilen nicht gefielen, meinten sie, ich solle sie eben ändern lassen. Was auch geschah. Und schließlich wollte ich noch, dass sie 'Austin' auf 'Boston' änderten." (Jo Dee Messina / bobbycast, 15. Oktober 2021)
"Trotzdem findet sich der eindringlichste Moment des Albums im letzten Titel. Dieser ist vielleicht der schönste und bedeutungsvollste Song, den Eldredge jemals geschrieben hat. Es ist ein emotionales und klangliches Meisterwerk über Trauer und die anhaltende Kraft der Liebe, und es setzt einen atemberaubenden Schlusspunkt an dieses Album." (www.offtherecorduk.com, 16. Juni 2022)
"Shocking, ja aber ... vielleicht wollt ihr ja kipmooremusic auf tik tok folgen. Ja verdammt, ich bin beigetreten. Ich wollte durch die Hintertür wieder abhauen, aber es steht jetzt. Aber keine Midtempo Loop Claps, ich verspreche es! Cheers #Bullnation." (Kip Moore / twitter/KipMooreMusic, 20. Juni 2022)
Kommentare
Kommentar veröffentlichen