"Wie selten entdeckt man einen Künstler, der sich zwischen Rock Riffs und akustischen Balladen bewegen kann, ohne sich selbst dabei zu verlieren. Brett [Shiroky] schafft das mit einem Sound, der sich sowohl klassisch und neu, ein bisschen Zeppelin, ein bisschen 90'er Country, und nach ganz viel Soul anfühlt." (Nick Tressler / raisedrowdy.com, 28. April 2025)
Link abrufen
Facebook
X
Pinterest
E-Mail
Andere Apps
Weihnachten ist da
Link abrufen
Facebook
X
Pinterest
E-Mail
Andere Apps
-
"Wenn man die Produktion betrachtet, dann ist da der markante Bass, das begleitende Schlagzeug, die klaren Klänge der Gitarre, das Keyboard, die alle diese wunderschöne Basis bilden, die von Devin's Stimme gekrönt wird. Es ist jazzig, es ist chillig, getreu dem Original und doch mit einem Devin Dawson Twist. Ich liebe es. Das gehört zur Weihnachts-Playlist, wenn ihr mich fragt." (Trace Hamilton / BIG 95.5 - Chicago's New Country, 26. November 2019)
Im Alter von nur 47 Jahren war Vince Guaraldi 1976 an einem Herzinfarkt verstorben. Der Jazz-Pianist und -komponist war zwischen zwei Sets seines Auftritts im kalifornischen Nachtclub Butterfield’s, als er zum zweiten Teil die Bühne nicht mehr betreten konnte. Über 40 Jahre später kennt man ihn vorallem in den USA immer noch für sein musikalisches Werk, welches abseits des Jazz gewissermaßen musikalisches Allgemeingut wurde.
Denn bis zu seinem Tod schrieb Vince Guaraldi den Soundtrack für die Zeichentrick-Serie The Peanuts. Am bekanntesten daraus wurde die Weihnachtsfolge des Jahres 1965 unter dem Titel "A Charlie Brown Christmas". Dafür komponierte der junge Pianist den einfühlsamen Song 'Christmas Time Is Here' und -ohne es zu wissen- einen bis heute beliebten Weihnachtsstandard. Unzählige Cover-Versionen, wie die von Chicago, Diana Krall, Al Jarreau, Sarah McLaughlin, R.E.M. oder erst 2019 die der jungen Grammy Awards Gewinnerin H.E.R. stehen dafür.
Bereits 2018 nahm auch Devin Dawson seine Version des Songs im Sound Emporium Studio von Nashville auf. Veröffentlicht wurde das Ergebnis als Spotify-Exklusiv für Warner Music Nashville. Ein Jahr später, Ende November 2019, ist die jazzig-chillige Version nun nicht nur allgemein erhältlich, sondern man hat auch ein Video dazu veröffentlicht. Und zwar im klassischen schwarz-weiß Stil von Devin Dawson.
Textlich hat das Lied nicht mehr zu bieten, als die üblichen Weihnachtsphrasen über Schlittenglocken, Kinderfreude und Schneeflocken. Aber von der Melodie und ihrer stillen Umsetzung lässt man sich gerne durch eine Weihnachtszeit begleiten, in der es hoffentlich auch Platz für Ruhe und Besinnlichkeit gibt.
"Mein Vater spielte Alice in Chains, Guns N'Roses und solche Musik, als er mich mit dem Auto in den Kindergarten führte. Als ich älter wurde, entdeckte in Pantera und ähnliches. Was Country Music betriftt, bin ich im Süden aufgewachsen. Daher ist sie immer irgendwo präsent. Zu Hause hörte ich Willie Nelson und Brooks & Dunn, von denen ich gerade besessen bin." (Karley Scott Collins / countrynow.com, 5. April 2002)
"MackMartin ist ein 'hard' Country Duo, das seinen tiefen Südstaaten Background und die Liebe zum Rock and Roll zu einem eigenständigen Sound verbindet. Beeinflusst von Janis Joplin, Big & Rich, Hardy und Gretchen Wilson, bestimmt ihre Vorlieben für kompromisslosen Country ihr Image und ihre Musik." (www.mackmartinmusic.com)
"Die Prämisse [des Songs] war ganz egoistisch, wenn ich mit diesem Mädchen spreche und ihre sage: geh zurück, ich weiß du hast Heimweh, aber wenn du dort bist, dann hoffe ich, dass du es hasst, sodass du auf der Stelle umdrehst und zurück zu mir kommst." (Hardy / youtube, 4. September 2020)
"Trotzdem findet sich der eindringlichste Moment des Albums im letzten Titel. Dieser ist vielleicht der schönste und bedeutungsvollste Song, den Eldredge jemals geschrieben hat. Es ist ein emotionales und klangliches Meisterwerk über Trauer und die anhaltende Kraft der Liebe, und es setzt einen atemberaubenden Schlusspunkt an dieses Album." (www.offtherecorduk.com, 16. Juni 2022)
"Meine Produzenten meinten, wir müssten den Song unbedingt aufnehmen [obwohl das Album eigentlich fertig war]. Und weil mir die ersten Textzeilen nicht gefielen, meinten sie, ich solle sie eben ändern lassen. Was auch geschah. Und schließlich wollte ich noch, dass sie 'Austin' auf 'Boston' änderten." (Jo Dee Messina / bobbycast, 15. Oktober 2021)
"Shocking, ja aber ... vielleicht wollt ihr ja kipmooremusic auf tik tok folgen. Ja verdammt, ich bin beigetreten. Ich wollte durch die Hintertür wieder abhauen, aber es steht jetzt. Aber keine Midtempo Loop Claps, ich verspreche es! Cheers #Bullnation." (Kip Moore / twitter/KipMooreMusic, 20. Juni 2022)
Kommentare
Kommentar veröffentlichen